Systemkomponenten
- Slide-Scanner-Einheit
- CellaVision® DM Software
- PC mit Windows® XP
Methoden zur Vorbereitung fixierter Objektträger
- Automatische Ausstrich- und Färbesysteme,
- automatisches Blutausstrichgerät HemaPrep®
- manuelle Ausstriche
- ³§³Ù²¹²Ô»å²¹°ù»å-´Ü²â³Ù´Ç³ú±ð²Ô³Ù°ù¾±´Ú³Ü²µ±ð²Ô±è°ùä±è²¹°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
Handhabung der Objektträger
- Benötigt werden barcodierte Objektträger mit geschnittenen/runden Ecken
- Objektträger werden in Magazine mit einer Kapazität von je 12 Objektträgern geladen
- Es ist möglich, Objektträgern mit Blutausstrich oder Körperflüssigkeiten nicht nur jeweils batchweise sondern auch gemischt (bei Interface-Kopplung zum LIS) zu analysieren
¹óä°ù²ú³Ü²Ô²µ
- Romanowsky-¹óä°ù²ú³Ü²Ô²µ (May Grünwald Giemsa, Wright Giemsa, Wright)
Durchsatzâ€
Bis zu 20 Objektträger/Stunde bei vollständiger Differenzierung (100 WBC + RBC + PLT)
Bis zu 20 Objektträger/Stunde bei 10 x 10 mm mit 10X
Bis zu 1,5 Objektträger/Stunde bei 10 x 10 mm mit 10X + 50X
- Körperflüssigkeiten (basierend auf 6-mm-Probenfläche)
Bis zu 15 Objektträger/Stunde bei Differenzierung (100 WBCs + 10X)
Bis zu 3 Objektträger/Stunde bei Differenzierung (100 WBCs + 10X + 50X)
³§±è±ð¾±³¦³ó±ð°ù°ì²¹±è²¹³ú¾±³Ùä³Ù
- Primärspeicher: Lokale Festplatte speichert bis zu 4.000 Objektträger (20 GB)
- Sekundärspeicher: Unbegrenzt bei Übertragung zu externem Speichermedium
Abmessungen und Gewicht
- Höhe 710 mm
- Breite 576 mm
- Tiefe 450 mm
- Gewicht 80 kg
Optionale Software/Anwendungen
- CellaVision Remote Review Software
- CellaVision Proficiency Online Module*
- CellaVision Body Fluid Application
´Ü³Ü²ú±ð³óö°ù
- ±õ³¾³¾±ð°ù²õ¾±´Ç²Ô²õö±ô
- barcodierte Magazine für Objektträger
- QC-Barcode-Etiketten
- Leuchtturm (sendet visuelle und
akustische Signale zur Anzeige des Systemstatus) - Etikettendrucker Kit