
Betreuung junger Patientinnen und Patienten
Die CT spielt bei der Diagnose von Krankheiten und Verletzungen bei Kindern eine entscheidende Rolle. Da Kinder empfindlicher auf Strahlung reagieren als Erwachsene, ist die strahlungsfreie MRT die bevorzugte Untersuchungsmethode. Darüber hinaus erfordern lange Scans oft eine Sedierung, da Kinder nicht während der gesamten Dauer der Untersuchung stillhalten können. Die Sedierung erhöht das Risiko, den Aufwand und die Kosten. Ziel ist es, die für die Diagnostik notwendigen Aufnahmen ohne Sedierung und mit möglichst geringer Strahlendosis zu erhalten. Steigen Sie in die photonenzählende CT ein.
Die photonenzählende CT der NAEOTOM® Alpha-Klasse kann in der Pädiatrie die Diagnose junger Patienten unterstützen. Das System liefert klinische Aufnahmen mit hoher Auflösung in kurzer Zeit, verringert gegebenenfalls die Notwendigkeit einer Sedierung und verfügt über Funktionen zur Senkung der Strahlendosis, die junge Patienten vor unnötiger Strahlenbelastung schützen.
Geringere Dosis, brillante Aufnahmen
Profitieren Sie mit der photonenzählenden CT von einer Reihe klinischer Optionen für eine zuverlässige klinische Diagnostik und schnelle Scans mit niedriger Dosis, die Sie für Ihre kleinsten Patientinnen und Patienten benötigen.

Schnellere Scans, weniger Sedierung
Kinder haben bei der bildgebenden Diagnostik besondere Bedürfnisse, insbesondere in Bezug auf das Stillhalten während der Untersuchungen. Bis vor Kurzem erforderten sowohl CT als auch MRT bei den meisten pädiatrischen Patienten häufig eine Sedierung oder Anästhesie. NAEOTOM Alpha.Pro und NAEOTOM Alpha.Peak mit Quantentechnologie und Dual-Source-Technologie ermöglichen schnellere Aufnahmen ohne Abstriche bei der Bildqualität bei CT-Scans in der Pädiatrie.
Die verbesserten Scangeschwindigkeiten von bis zu 74Ìýcm/s ermöglichen das Erstellen hochwertiger Aufnahmen in wenigen Sekunden, wodurch die Notwendigkeit einer Sedierung bei pädiatrischen Patienten verringert wird, die während herkömmlicher CT-Scans nicht stillhalten können. Das renommierte St. Louis Children’s Hospital berichtete, dass 2023 mit NAEOTOM Alpha 96,5Ìý% der pädiatrischen Patienten ohne Sedierung gescannt werden konnten.1

Ultrahohe Auflösung, volle Dosiseffizienz
Die Verringerung der Strahlenbelastung von Kindern, basierend auf dem Prinzip ALARA («as low as reasonably achievable», also so gering wie vernünftigerweise möglich), ist seit Langem ein Ziel in der pädiatrischen Bildgebung. In der Vergangenheit hat die ultrahochauflösende Bildgebung zu erhöhten Strahlendosen geführt und war daher bei pädiatrischen Patienten nicht die bevorzugte Methode der Wahl. Nun hat die NAEOTOM Alpha-Klasse das Potenzial, Quantum HD-Aufnahmen zu erstellen, die relevante anatomische Strukturen bei niedrigeren Strahlendosen ebenso deutlich sichtbar machen wie EID-CT-Scanner.
Die NAEOTOM Alpha-Klasse verfügt über Funktionen zur Senkung der Strahlendosis wie beispielsweise 70-kV-Bildgebung und Zinnfilter. Eine aktuelle Studie von Cao et. al. vom Duke University Medical Center mit dem Titel «Pediatric applications of photon-counting detector CT» betont: «Die verbesserte CNR der photonenzählenden Detektor-CT ermöglicht einen gezielteren Einsatz jodhaltiger Kontrastmittel und liefert gleichzeitig durch die Bewahrung der Kontrastinformationen aus niederenergetischen Photonen zusätzliche klinisch relevante Informationen.»2

Kein elektronisches Rauschen, hohe Bildqualität
In der Vergangenheit war Bildrauschen ein Kompromiss, den man in Kauf nehmen musste, wenn es darum ging, die Strahlendosis zu senken. QuantaMax® Detektoren wandeln Röntgenstrahlen direkt in elektrische Ladungen um, eliminieren elektronisches Rauschen und ermöglichen eine bessere Visualisierung kleinräumiger Strukturen und anatomischer Details. Dies kann insbesondere bei Fällen in der Pädiatrie von Vorteil sein, bei denen eine präzise Bildgebung für eine genaue Diagnose und Behandlungsplanung unerlässlich ist.
Weitere Quantentechnologiefunktionen wie Quantum Spectral Imaging bei allen Untersuchungen sind für die materialspezifische Bildgebung und die Bereitstellung funktioneller Informationen für diese anspruchsvollen Patientengruppen von Vorteil.
Die effektive Dosis ist bei Kindern bei vergleichbarer Exposition drei- bis fünfmal höher als bei Erwachsenen. Insbesondere Kinder im Wachstum haben sehr empfindliches Gewebe. Je jünger die Patienten sind, desto höher ist das potenzielle Strahlungsrisiko.³

Kinder wie Kinder behandeln
Wissenschaftlich erprobte Technologie
Entdecken Sie das volle Potenzial der NAEOTOM Alpha-Klasse.
Die NAEOTOM Alpha-Klasse in anderen klinischen Bereichen
Ìý