ÌìÃÀÓ°Ôº

Atellica SolutionMaximale Produktivität und Präzision, wenn es darauf ankommt.

Nahtlose Integration von Immunoassay- (IM) und klinisch-chemischen Analysen verbunden mit Digitalisierung, richtungsweisender Automatisierung des Probenmanagements und KI-gestützter Intelligenz – Atellica Solution ist die ideale Lösung, die Einfachheit und Kontrolle miteinander vereint, damit Sie bessere Ergebnisse erzielen.

Atellica Solution Portfolio

Eigenschaften & Vorteile

Atellica Solution Configurations
Konzipieren Sie mit Atellica Solution ein System, das zu Ihrem Labor passt. Im Uhrzeigersinn von oben links: Tablet für den Bediener; Atellica IM; Atellica Solution in linearer Konfiguration; Atellica CH 930

Mit bis zu 10 Komponenten, die zu Konfigurationen nach Mass kombiniert werden können, darunter lineare, L-förmige und U-förmige Konfigurationen, passt sich Atellica Solution mühelos an veränderte Test- und Platzanforderungen an:

  • Erstellen Sie ein Laborsystem mit bis zu sechs Chemie- bzw. bis zu vier IM-Analysemodulen in Rechts- oder Links-Ausrichtung sowie mit prä- und postanalytischen Optionen.
  • Implementieren Sie einzelne Chemie- oder Immunoassay- oder integrierte Chemie-/IM-Module mit der Möglichkeit, bis zu 60 Proben gleichzeitig zu laden.
  • Verbinden Sie Atellica Solution mit Aptio Automation, um höchste Effizienz und eine multidisziplinäre Laborautomatisierung zu erzielen.
Atellica Solution

Mit einem umfangreichen Menü und Statistiken, die innerhalb von 60 Sekunden erstellt werden, können Sie Entscheidungen schneller treffen.

Innovative Technik, klinische Forschung und Fachkompetenz ermöglichen Diagnosen, die sicher, effektiv, patientenorientiert, zeitnah, effizient und an allen Arbeitsplätzen gleichermassen zugänglich sind.

  • Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors mit unserer integrierten Multi-Sensor-Technologie (IMT), die wartungsfreie Elektrolytprüfung und automatische Kalibrierung sicherstellt. Unser wachsendes Angebot von mehr als 210 Assays umfasst Tests mit kurzer Durchlaufzeit (einschliesslich einer Reihe kritischer Assays, die in weniger als 10 Minuten bereitgestellt werden können), damit Sie den Ärzt*innen schneller Ergebnisse liefern können.
  • Tragen Sie mit unserem integrierten Wasser- und Abfallmanagementsystem, das konsequent auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und auf einen umweltfreundlichen Laborbetrieb ausgerichtet ist, zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
  • Revolutionieren Sie das Probenhandling mit unserem patentierten System Atellica Magline Transport, das einen innovativen, bidirektionalen Probentransport mit variabler Geschwindigkeit bietet, der den Transport von STAT-Proben zu Analysegeräten beschleunigt. Die Aspiration erfolgt innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einlesen des Barcodes.
Atellica Solution User Interface

Passen Sie den Startbildschirm an Ihren Labor-Workflow an, damit Sie schneller an die Arbeit gehen können.

Mit Funktionen wie individueller Probenführung und -sortierung, intuitiver Software und moderner IT ist Atellica Solution darauf ausgelegt, die Effizienz und Leistungsfähigkeit der kompetenten Fachkräfte in Ihrem Labor zu steigern, damit sie mit weniger Aufwand mehr erreichen können.

  • Erfüllen Sie Akkreditierungsanforderungen proaktiv mit integrierten Assay-Studien in unserer Laboratory Evaluation Suite.
  • Aktivieren Sie Automatisierungsfunktionen und standardisieren Sie den Systembetrieb in Ihrem Netzwerk.
  • Vereinfachen Sie den Arbeitsalltag mit einer kachelbasierten Tablet-Benutzeroberfläche, die Bedieneraufgaben vereinfacht.
Atellica Solution Sample Management

Optimieren Sie das Probenmanagement mit integrierten Automatisierungsfunktionen.

Steigern Sie die Leistung und Präzision Ihres Labors mit unserer Lösung Atellica Integrated Automation (AIA) für das prä- und postanalytische Probenhandling.

  • Optimieren und gewährleisten Sie ein sicheres Probenmanagement mit der Aspiration von STAT-Proben in 60 Sekunden, mit intelligenter Weiterleitung, automatischen Wiederholungen und Verdünnungen sowie mit durchgängiger Nachverfolgung für schnellere Ergebnisse und einfache Rückverfolgbarkeit.
  • Minimieren Sie Fehler und verbessern Sie die Biosicherheit mit integrierten, arbeitssparenden Probenmanagementfunktionen wie beispielsweise Sortierung, Deckelentfernung, Versiegelung und Archivierung anhand mehrerer Regeln.
  • Das Bedienpersonal profitiert von den Vorteilen der Automatisierung und hat mehr Zeit, sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.
Atellica Solution Configurations
Konzipieren Sie mit Atellica Solution ein System, das zu Ihrem Labor passt. Im Uhrzeigersinn von oben links: Tablet für den Bediener; Atellica IM; Atellica Solution in linearer Konfiguration; Atellica CH 930

Mit bis zu 10 Komponenten, die zu Konfigurationen nach Mass kombiniert werden können, darunter lineare, L-förmige und U-förmige Konfigurationen, passt sich Atellica Solution mühelos an veränderte Test- und Platzanforderungen an:

  • Erstellen Sie ein Laborsystem mit bis zu sechs Chemie- bzw. bis zu vier IM-Analysemodulen in Rechts- oder Links-Ausrichtung sowie mit prä- und postanalytischen Optionen.
  • Implementieren Sie einzelne Chemie- oder Immunoassay- oder integrierte Chemie-/IM-Module mit der Möglichkeit, bis zu 60 Proben gleichzeitig zu laden.
  • Verbinden Sie Atellica Solution mit Aptio Automation, um höchste Effizienz und eine multidisziplinäre Laborautomatisierung zu erzielen.

°Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü

Diabetes

2
Fructosamine
Hemoglobin A1c (Enzymatic)

Toxikologie

26
6-Acetylmorphine (6-AM)*
Acetaminofen
Amphetamines
Barbiturates, Urine
Barbiturates, Serum*
Benzodiazepines, Urine
Benzodiazepines, Serum*
Buprenorphine*
Cannabinoids (THC)
Cocaine Metabolite
Ecstasy
Ethyl Alcohol
Ethyl Glucuronide (EtG)†â¶Ä¡
Fentanyl†
HS Benzodiazepine†
Lysergic Acid Diethylamide (LSD)*
Methadone
Methadone Metabolite (EDDP)§
Methaqualone*
Opiates
Oxycodone
Phencyclidine
Propoxyphene
Salicylate
Tramadol†
Tricyclic Antidepressants*

Allgemeine Klinische Chemie

51
Alanine Aminotransferase (ALT)
Alanine Aminotransferase (P5P)
Albumin (BCG)
Albumin (BCP)
Aldolase†â¶Ä¡
Alkaline Phosphatase
Ammonia
Amylase
Angiotensin-converting enzyme (ACE)†
Aspartate Aminotransferase (AST)
Aspartate Aminotransferase (P5P)
Bilirubin, Direct (Diazo)‡
Bilirubin, Total (Diazo)‡
Bilirubin, Direct (Vanadate)
Bilirubin, Total (Vanadate)
Calcium (Arsenazo)
Calcium (CPC)
Carbon Dioxide
Chloride
Cholesterol
Cholinesterase
CKMB (Activity)†â¶Ä¡
Copper†â¶Ä¡
Creatine Kinase
Creatinine
Creatinine (Enzymatic)
G6P-DH†â¶Ä¡
Gamma-Glutamyl Transferase (GGT)
Glucose (Hexokinase)
Glucose (Oxidase)
HDL Cholesterol
Iron
Lactate
Lactate, CSF
Lactate Dehydrogenase (L-P)
LDL Cholesterol
Lipase
Magnesium
Microalbumin
Pancreatic Amylase‡
Phosphorus
Potassium
Sodium
Total Bile Acids†â¶Ä¡
Total Iron Binding Capacity (TIBC)
Total Protein
Total Protein, Urine/CSF
Triglycerides
Urea Nitrogen (BUN)
Uric Acid
Zinc†â¶Ä¡

Immunsuppressiva

2
Mycophenolic Acid‡
Tacrolimus

Onkologie

1
Fecal Immunochemical Test (FIT)‡

Spezifische Proteine

23
α1-Acid Glycoprotein (AAG)
α1-Antitrypsin (AAT)
Antistreptolysin O (ASO)
Apolipoprotein A-1
Apolipoprotein B
ß2-²Ñ¾±³¦°ù´Ç²µ±ô´Ç²ú³Ü±ô¾±²Ô
Ceruloplasmin†
Complement C3
Complement C4
CRP
CRP, High Sensitivity
Cystatin C
Free Light Chain kappa*
Free Light Chain lambda*
Haptoglobin
Immunoglobulin A (IgA)
Immunoglobulin G (IgG)
Immunoglobulin M (IgM)
Lipoprotein(a)
Prealbumin
Rheumatoid Factor (RF)
Soluble Transferrin Receptor (sTfR)†â¶Ä¡
Transferrin

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô±¹²¹±ô¾±»å¾±³Ùä³Ù²õ-°Õ±ð²õ³Ù²õ

5
Creatinine*
Nitrite*
Oxidant*
pH*
Specific Gravity‡

TDM

19
Amikacin*
Caffeine*
Carbamazepine
Digoxin
³Ò²¹²ú²¹±è±ð²Ô³Ù¾±²Ô†
Gentamicin
Lamotrigine†
Levetiracetam†
Lidocaine
Lithium
Methotrexate†
N-Acetylprocainamide (NAPA)
Phenobarbital
Phenytoin
Procainamide
Theophylline
Tobramycin
Valproic Acid
Vancomycin

Anemia

6
Active-B12
EPO
Ferritin
Folate
RBC Folate
Vitamin B12

Autoimmune

1
Anti-CCP IgG

Bone Metabolism

2
Intact PTH
Vitamin D Total

Cardiac

5
BNP
CKMB (Mass)
High-Sensitivity Troponin I
Myoglobin
NT-proBNP

Diabetes

2
C-Peptide
Insulin

Hepatitis

11
Anti-HBe 2
Anti-HBs 2
HAV IgM
HAV Total
HBc IgM
HBc Total 2
HBeAg
HBsAg II
HBsAg II Quant§
HBsAg Confirmatorio
HCV

HIV

1
HIV Ag/Ab Combo (CHIV)

Immunosuppressant Drugs

4
Cyclosporine
·¡±¹±ð°ù´Ç±ô¾±³¾³Ü²õ§§
³§¾±°ù´Ç±ô¾±³¾³Ü²õ§§
Tacrolimus§§

Inflammation

3
IgE Total
±õ³¢-6‡
LBP‡

Liver Fibrosis

4
Enhanced Liver Fibrosis (ELF) Test
HA (ELF Test)‡
PIIINP (ELF Test)‡
TIMP-1 (ELF Test)‡

Metabolic

2
Cortisol
Homocysteine

Neurology

1
Neurofilament light chain §

Oncology

16
AFP
BR 27.29
CA 125IIâ„¢**
CA 15-3â„¢**
CA 19-9â„¢**
CA 72-4™**§§
Calcitonin†
CEA
Complexed PSA
CYFRA 21-1§§
Free PSA‡
±á·¡4§§
Neuron Specific Enolase (NSE)
PSA
Serum HER-2/neu
Squamous Cell Carcinoma Antigen (SCC)‡

Reproductive Endocrinology

15
Androstenedione
Anti-Mullerian Hormone (AMH)
DHEA-SO4
Enhanced Estradiol
Free ß-hCG§
FSH
hCG
LH
±Ê´¡±Ê±Ê-´¡Â§
±Ê±ô³Ò¹ó‡
Progesterone
Prolactin
²õ¹ó³¢°Õ-1‡
SHBG
Testosterone II

Sepsis

1
Procalcitonin (PCT)

Special Infectious Disease

4
EBV-EBNA IgG §§
EBV-VCA IgG §§
EBV-VCA IgM §§
Syphilis

Therapeutic Drug Monitoring

1
Digoxin

Thyroid

9
Anti-Thyroglobulin
Anti-TPO
Free T3
Free T4
Thyroglobulin (Tg)‡
Total T3
Total T4
TSH3-Ultra II
T Uptake

TORCH

8
CMV IgG
CMV IgM‡
Herpes-1 IgG
Herpes-2 IgG
Rubella IgG
Rubella IgM
Toxoplasma IgG
Toxoplasma IgM

Technische Spezifikationen

Optimieren Sie die Produktivität und Präzision im Labor. Passen Sie Workflows mit intelligenter Automatisierung an, um Ihre Labor-KPIs zu erfüllen.

Produktspezifikationen

Beschreibung

Chemieanalysator mit Elektrolyt (IMT) und photometrischen Testfunktionen

Durchsatz

Bis zu 1800 Tests/Stunde: 1200 Tests/Stunde photometrisch, 600 Tests/Stunde IMT ¹

Laufzeit

Bis zu 5 Stunden

Assay-Technologie

Integrierte Multisensor-Technologie, photometrisch, turbidimetrisch

Probenhandhabung

Validierte Probentypen

Serum, Plasma, Urin, Vollblut (assay-spezifisch)

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð²µ°ù¾±³Ùä³Ù²õ°ì´Ç²Ô³Ù°ù´Ç±ô±ô±ð

Flüssigkeitsstandmessung, Gerinnselerkennung, Blasendetektion, Kurzprobenerkennung, Hämolyse-, Ikterus- und Lipämiekontrollen

Automatische Wiederholung

Automatische Wiederholungsprüfung aus der zurückbehaltenen vorverdünnten Probe oder der Originalprobe

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô±¹±ð°ù»åü²Ô²Ô³Ü²Ô²µ

Für die meisten photometrischen Prüfungen werden die Proben im Verhältnis 1:5 verdünnt (50 μl Probe + 200 μl CH-Verdünnungsmittel ergeben bis zu 15 Testergebnisse)

Automatische Reflex-Tests

Führt zusätzliche Tests auf der Grundlage der Ergebnisse des ersten Tests bzw. der Testkombination durch

Übertragungsvermeidung zwischen verschiedenen Proben
Umfangreiche Waschzyklen minimieren das Carryover-Risiko (Übertragung von Probenmaterial)

³Õ´Ç°ù±¹±ð°ù»åü²Ô²Ô³Ü²Ô²µ²õ-°Õ°ù²¹²â

115 Verdünnungsküvetten: fünf Segmente mit je 23 Küvetten

Probenvolumen pro Test

Photometrisch: 4,0 μl bis 50,0 μl (je nach Assay) IMT: 25 μl liefert Ergebnisse für Natrium (Na+), Kalium (K+) und Chlorid (Cl-)

Reagenz-Handhabung

¸é±ð²¹²µ±ð²Ô³ú¾±±ð²Ô´Ú䳦³ó±ð°ù

2 Trays (je 70 Positionen), gekühlt

°¿²Ô-µþ´Ç²¹°ù»å-³§³Ù²¹²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù
Bis zu 60 Tage, abhängig vom jeweiligen Assay

Kalibrierung/QK  

Automatische Kalibrierung

Automatische assay-spezifische Chargen- und Packungskalibrierung (bei Anschluss an den Atellica Sample Handler)

Überprüfung der Kalibrierung

Grafische Darstellung der Kalibrierkurven von mindestens 20 verschiedenen Reagenzchargen und 20 Reagenzpackungen für jeden Assay

Automatische Qualitätskontrolle

Automatische, benutzerdefinierte, assay-spezifische Qualitätskontrolle (bei Anschluss an den Atellica Sample Handler)

Überprüfung der Qualitätskontrolle

Erweitertes Qualitätskontrollpaket mit grafischer Echtzeitdarstellung der Qualitätskontrolle, einschliesslich gleitender Patientenmittelwerte, Levey-Jennings-Diagramme, Westgard-Regeln, RiliBÄK-Regeln; Speicherung von bis zu 125′000 Kontrollergebnissen; archivierbar auf Wechseldatenträgern

QK-/Kalibriermaterial

QK- und Kalibriermaterial wird automatisch geladen, verfolgt und in einem abgedeckten, gekühlten Fach mit 60 Positionen gelagert und automatisch den Analysegeräten zugeführt, wenn QK oder Kalibrierung geplant ist (bei Anschluss an den Atellica Sample Handler)

Produktspezifikationen

Beschreibung

Immunoassay-Analysesystem mit Chemilumineszenz-Testmethode unter Verwendung fortschrittlicher Acridiniumester-Technologie

Durchsatz

Bis zu 1800 Tests/Stunde: 1200 Tests/Stunde photometrisch, 600 Tests/Stunde IMT

Laufzeit

Atellica IM 1300 Analysesystem: bis zu 7,5 Stunden; Atellica IM 1600 Analysesystem: bis zu 5 Stunden

Assay-Technologie

Chemilumineszenz-Testmethode unter Verwendung fortschrittlicher Acridiniumester-Technologie

Probenhandhabung

Validierte Probentypen

Serum, Plasma, Fruchtwasser, Urin, Vollblut (assay-spezifisch)

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð²µ°ù¾±³Ùä³Ù²õ°ì´Ç²Ô³Ù°ù´Ç±ô±ô±ð

Flüssigkeitsstandserfassung, Gerinnselerkennung, Blasendetektion, Kurzprobenerkennung. Hämolyse-, Ikterus- und Lipämiekontrollen bei Anschluss an das Atellica Chemie-Analysesystem

Automatische Wiederholung

Automatische Wiederholungsprüfung aus der Originalprobe

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô±¹±ð°ù»åü²Ô²Ô³Ü²Ô²µ

Abhängig vom jeweiligen Assay; kann bei Überschreitung der Linearität automatisch verdünnt und wiederholt werden

Automatische Reflex-Tests

Führt zusätzliche Tests auf der Grundlage der Ergebnisse des ersten Tests bzw. der Testkombination durch

Übertragungsvermeidung zwischen verschiedenen Proben

Einweg-Probenspitzen vermeiden Übertragung von Probenmaterial

Probenvolumen pro Test

10 bis 100 μl Probe (je nach Assay)

Reagenz-Handhabung

¸é±ð²¹²µ±ð²Ô³ú¾±±ð²Ô´Ú䳦³ó±ð°ù

42 primäre und 35 zusätzliche Reagenzpositionen, gekühlt bei 4–8 °C und mit Feuchtigkeitsregelung in einem einzigen Tray.

Kontinuierliches und automatisches Mischen zur Aufrechterhaltung der Partikelsuspension.

°¿²Ô-µþ´Ç²¹°ù»å-³§³Ù²¹²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù

4–90 Tage, abhängig vom jeweiligen Assay

Produktspezifikationen

Beschreibung

Hochleistungs-Probenverarbeitungskomponente

Integrierte automatisierte Sortier- und Archivierungsfunktionen

Im Gerät integrierte Qualitätskontrolle sowie Lagerung und Bereitstellung von Kalibriermaterial

Unterstützte Röhrchen

Über 30 verschiedene Probenbehältertypen werden unterstützt.

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô°ì²¹±è²¹³ú¾±³Ùä³Ù

Bis zu 440 Proben

Produktspezifikationen

Beschreibung

Probenverarbeitungskomponente für ein einzelnes Atellica CH- bzw. IM-Analysesystem

±Ê°ù´Ç²ú±ð²Ô°ì²¹±è²¹³ú¾±³Ùä³Ù

60 Röhrchen

Probendurchsatz

250 Röhrchen pro Stunde

Produktspezifikationen

Beschreibung

Integriert die Deckelentfernung in den analytischen Workflow der Atellica Solution mit geringem bis gar keinem zusätzlichen Platzbedarf²

Validierte Röhrchentypen

Auf dem Atellica Sample Handler validierte Röhrchen, mit Ausnahme der in den technischen Spezifikationen beschriebenen Röhrchen

¸éö³ó°ù³¦³ó±ð²Ô»å³Ü°ù³¦³ó²õ²¹³Ù³ú

300 bis 500 Röhrchen pro Stunde (je nach Platzierung in der Konfiguration)

Produktspezifikationen

Beschreibung

Integriert das Verschliessen in den postanalytischen Workflow der Atellica Solution mit geringem zusätzlichem Platzbedarf

Validierte Röhrchentypen

Benötigt keine tägliche Bedienerwartung

¸éö³ó°ù³¦³ó±ð²Ô»å³Ü°ù³¦³ó²õ²¹³Ù³ú

Bis zu 480 Röhrchen/Stunde

Klinische Anwendung

Downloads

Service

Expert Guidance and Continuous Education from Siemens Healthineers

Stärken Sie Ihr Labor durch fachkundige Beratung und kontinuierliche Weiterbildung

Siemens Healthineers Smart Remote Services

KI-gesteuerte Servicediagnose und Fernüberwachung

Siemens Healthineers Strategic Lab Transformation

Transformation mit Beratungs- und Performance-Lösungen nach Mass