ÌìÃÀÓ°Ôº

RAPIDLab® 1200 SystemeEine ideale Lösung für Labore mit mittleren bis hohen Probenaufkommen

Die RAPIDLab® 1200 Systeme wurden zur Optimierung der Turnaround-Time konzipiert und können die Effizienz der Blutgasanalyse im klinischen Labor steigern, durch schnelle und zuverlässige Test bei geringem Wartungsaufwand. RAPIDLab 1200 Systeme sind unsere bewährte Lösung für die Notfall- und Intensivdiagnostik mit einem hohen Probendurchsatz.

Nutzen Sie die Vorteile der RAPIDLab 1200 Systeme:

  • Umfangreiches °Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü für zahlreiche notfall-/intensivdiagnostische Parameter
  • Intuitive Bedienung und minimaler Wartungsaufwand für mehr Produktivität ohne zusätzliche Belastung des Personals
  • Bewährte Präzision und Zuverlässigkeit dank Long-Life Ready Sensor® Elektroden
  • Automatische Probenentnahme (ohne Biorisiken) mit Gerinnselerkennung und -beseitigung
  • Integrierte automatische Qualitätskontrolle (AQK) zur Optimierung der Qualitätssicherung und zulassungsrechtlichen Compliance

Eigenschaften & Vorteile

Die RAPIDLab® 1200 Systeme wurden als Antwort auf die Herausforderungen in klinischen Laboren mit hoher Arbeitsauslastung und für verschiedene Einsatzbereiche im Krankenhaus entwickelt. Sie genügen Ihren gesamten Anforderungen im Bereich Intensiv- und Notfalldiagnosik.

  • Umfangreiches °Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü inklusive vollständiger CO-Oxymetrie und neonatalem Gesamtbilirubin
  • Ready Sensor® Elektroden für bewährte Zuverlässigkeit
  • Kosteneffiziente Kassettentechnologie
  • Vereinfachte Bedienung mit Probenentnahme ohne Biorisiken
  • Automatische Qualitätskontrolle und Dokumentation
  • Nahtlose Integration in Ihr LIS/HIS
  • Unterstützung durch unseren Kundendienst, wo auch immer Sie ihn benötigen

Die Testleistung der RAPIDLab 1200 Systeme sowie ihre Präzision und Zuverlässigkeit machen sie zu einer perfekten Monitoring-Lösung für Ihre Neugeborenenintensivstation:

  • Extrem kurze Testdauer ermöglicht Ärzten sofortiges Handeln
  • Weniger Testwiederholungen dank klinischer Präzision
  • Mikroproben-Funktion ermöglicht die Analyse sehr geringer Probenvolumina ohne Abstriche bei der Präzision
  • Sämtliche Parameter aus einer einzigen Probe

Bei den jüngsten und schutzbedürftigsten Patienten können schnelle Ergebnisse, die innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung gestellt werden, einen großen Unterschied machen.

  • RAPIDLab 1200 Systeme – Liste der Parameter:
    • Blutgase (pH, pCO2, pO2)
    • Elektrolyte (Na+, K+, Ca++, Cl-)
    • Metaboliten (Glukose, Laktat, neonatales Gesamtbilirubin)
    • CO-Oxymetrie (tHb, HHb, O2Hb, sO2, COHb, MetHb)
  • Individuelle Testzusammenstellungen für spezifische Bedürfnisse
  • Sämtliche Parameter auch aus geringen Probenvolumina (Mikroproben)
  • Intuitiver Touchscreen und automatische zentrale Probenzufuhr (Spritzen und Kapillaren) verkürzen den Analyseprozess
  • Sämtliche Reagenzien befinden sich in geschlossenen Kassetten – für mehr Bedienersicherheit und weniger Wartungsaufwand
  • Gerinnselerkennung und -beseitigung mit automatischer Probenentnahme ohne Biorisiken
  • Integrierte automatische QK-Kassette funktioniert während der gesamten Einsatzdauer (28 Tage) ohne Bedienerintervention
  • Der gesamte Weg der Probe wird in benutzerdefinierten Intervallen kontrolliert
  • Long-Life Ready Sensor® Elektroden sorgen für bewährte Präzision und Zuverlässigkeit
Maximale Kontrolle und Konnektivität
  • Nahtlose Integration in unser RAPIDComm® Datenmanagementsystem oder Konnektivitätslösungen von Fremdanbietern
  • Laborleiter bzw. Kontrollbeauftragte können alle intensivdiagnostischen Systeme von Siemens Healthineers innerhalb des Krankenhausnetzwerks direkt überwachen und steuern
  • Ärzte können unmittelbar auf Patientenergebnisse von vernetzten POC-Analysesystemen zugreifen
  • Kommunikation mit dem LIS mittels Dual-Port-Transmission – so können der serielle und der Ethernet-Anschluss gleichzeitig kommunizieren

°Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü

Parameter*

Analyt

Blutgase

pH
pCO2
pO2

Elektrolyte

Na+
K+
Ca++
CI-

Metaboliten

Glukose
Laktat

CO-Oxymetrie

tHb
HHb
O2Hb
sO2
COHb
MetHb
Neonatales Gesamtbilirubin

Technische Spezifikationen

Probenvolumen:
Spritze (1 ml)/
Kapillare (Minimum)

RAPIDLab 1240

RAPIDLab 1245

RAPIDLab 1260

RAPIDLab 1265

Nur pH-Wert

35 µl

35 µl

95 µl

95 µl

Nur CO-Oxymetrie

–

100 µl

–

100 µl

Vollständiges °Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü

90 µl

140 µl

125 µl

175 µl

Analyse

Zeit bis zum Ergebnis:

Ìý60 Sekunden

Ìý

Ìý

Kassetten

Ìý

Haltbarkeit Reagenzkassette:

Ìý30 Tage

Haltbarkeit Waschkassette:

Ìýprobenabhängig

Haltbarkeit AQK-Kassette:

Ìý28 Tage

Ìý

Ìý

Kalibration

Ìý

1-Punkt-Kalibration

Ìýalle 30 Minuten

Vollständige Kalibration

Ìýalle 8 Stunden

Ìý

Ìý

Betriebsumgebung

Ìý

Temperatur:

Ìý15°C–32°C

Luftfeuchtigkeit:

Ìý5 % – 85 %, nicht kondensierend

Ìý

Ìý

Systemabmessungen

Ìý

Breite:

Ìý58,4 cm

±áö³ó±ð:

Ìý57,2 cm

Tiefe:

Ìý55,9 cm

Gewicht:

Ìý29,5 kg

Ìý

Ìý

Energieversorgung

Ìý

Nennwert:

Ìý150 VA

Spannung:

Ìý100–240 V

Frequenz:

Ìý50/60 Hz

Ìý

Ìý

Externe Schnittstellen

USB-Druckeranschluss, RS232-Anschluss,ÌýBarcode-Scanner-Anschluss,ÌýRJ10/100-Base-T Ethernet-Anschluss

Ìý

Ìý

Zulassungen

EN 60601-1-2:2001 (Gruppe 1, Klasse B), CB-Prüfzertifikat, UL-Zertifikat, CSA-Zulassung