ÌìÃÀÓ°Ôº

Reform der Krankenhäuser

Reform der KrankenhauslandschaftWir sind Ihr Partner beim KHVVG und Transformationsfonds

Das soll die Krankenhausversorgung in Deutschland umfassend reformieren. Ziel ist es, die Behandlungsqualität zu steigern, eine flächendeckende medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten weiterhin zu gewährleisten. Weiterhin soll mehr Effizienz in der Krankenhausversorgung geschaffen sowie die Entbürokratisierung vorangebracht werden.

Zur Erreichung der genannten Ziele wird die Finanzierung der stationären Versorgung grundlegend umstrukturiert. Dazu investieren Bund und Länder in den kommenden zehn Jahren gemeinsam bis zu 50 Milliarden Euro. Für die Modernisierung der Krankenhauslandschaft wird das Finanzsystem in den Jahren 2027 bis 2028 schrittweise umgestellt. Der Prozess soll 2029 abgeschlossen sein.

Zentrale ²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô

Die neu eingeführten 65 Leistungsgruppen sollen die verschiedenen Behandlungsarten bündeln. Für jede Gruppe gelten bundeseinheitliche Qualitätskriterien, die die Mindestanforderungen an die Struktur- und Prozessqualität definieren. Ziel ist, die Leistungen in spezialisierten Krankenhäusern zu konzentrieren und Doppelstrukturen zu vermeiden. Das soll die Qualität und nicht mehr die Quantität der Behandlungen in den Vordergrund rücken.

Die stationäre Vorhaltevergütung wird künftig vorrangig über Vorhaltepauschalen anstelle von Fallpauschalen finanziert. Sie werden bereits für das Vorhalten bestimmter Leistungen gezahlt und sollen 60 Prozent der Einnahmen ausmachen. Ziel ist es insbesondere den ökonomischen Druck auf die Krankenhäuser zu reduzieren. Die Höhe der Vorhaltevergütung richtet sich nach der zugeordneten Leistungsgruppe der Einrichtung. Nur wenn das Haus die dazugehörigen Qualitätsstandards erfüllt, erhält es die Pauschalen.
Das KHVVG rückt auch die sektorübergreifende Versorgung weiter in den Fokus. Die Level 1i-Krankenhäuser bieten zukünftig sowohl stationäre Krankenhausbehandlungen als auch ambulante und pflegerische Leistungen an. Damit kombinieren sie interdisziplinäre und interprofessionelle Leistungen miteinander. Ziel ist es eine wohnortnahe Grundversorgung sicherzustellen.

Zur Umsetzung der ambitionierten Krankenhausreform wird ein Transformationsfonds eingerichtet. Ab 2026 werden für 10 Jahre Fördermittel in Höhe von 50 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung erfolgt hälftig durch den Bund und die Länder. In der sogenannten werden acht ¹óö°ù»å±ð°ù³Ù²¹³Ù²ú±ð²õ³Ùä²Ô»å±ð konkretisiert. Als Siemens Healthineers unterstützen wir alle Kliniken von der Konzeptionierung der Fördervorhaben bis hin zur ±·²¹³¦³ó·É±ð¾±²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ für eine erfolgreiche Umsetzung der ambitionierten Reform.

Beratungsangebot

Die Fördermittel werden voraussichtlich nicht für alle ²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô bzw. Anträge ausreichen. Eine zeitige Beantragung und Umsetzung von Projekten kann die Chance auf einen Wettbewerbsvorteil erhöhen.

Stellen Sie jetzt Ihre Anträge

Wie wir Sie bei der Realisierung des KHVVG unterstützen:

Projekte & Förderpotenziale identifizieren

Konzeptionierung

  • Umfeld-/Potentialanalyse
  • Analyse der Qualitätskriterien und Anforderungen
  • Zuordnung Vorhaben zu ¹óö°ù»å±ð°ù³Ù²¹³Ù²ú±ð²õ³Ùä²Ô»å±ðn
  • Konzeptentwicklung

Entlastung bei bürokratischen Aufwänden

Antragsstellung

  • Argumentation der Förderfähigkeit
  • Aufstellung eines Finanzierungsplans
  • Erstellung eines Zeitplans
  • Zusammenstellung der Antragsunterlagen

Operative Umsetzungsunterstützung

Umsetzungsbegleitung

  • Projekt / Changemanagement
  • Prozessoptimierung
  • Layout-Planung & Workflow Simulation
  • Patientenpfade und digitale Lösungen definieren & implementieren


Fördermittel langfristig sichern

±·²¹³¦³ó·É±ð¾±²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ

  • Erstellung von fristgerechten Verwendungsnachweisen (Nachweis spätestens 20 Monate nach Projektabschluss)


Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne bei der Beantragung der KHVVG-Fördergelder und Umsetzung Ihrer Projekte!

Dr. Alexander Schellinger

Dr. Alexander Schellinger

Leitung CWE Consulting

+49 173 1536446

Anja Irene Krumm

Dr. Anja Irene Krumm

Leitung CWE Consulting Operations

+49 173 5661698

¹óö°ù»å±ð°ù³Ù²¹³Ù²ú±ð²õ³Ùä²Ô»å±ð der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) / Unser Portfolio