
Mit der Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten bringen wir klinische Expertise und digitale Kompetenz zusammen. Damit können wir einen nachhaltigen Nutzen für unsere Kund*innen schaffen, unabhängig von Umfang und Komplexität der Projekte.
Wir bei Siemens Healthineers Consulting vereinen tiefes Verständnis für das Gesundheitswesen mit globalem Knowhow in digitaler Transformation und operativer Effizienz. Mehr als 350 Berater*innen weltweit unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben.
Wir beraten ganzheitlich, sektorenübergreifend und produktunabhängig. Unser Ziel ist es, Ihre Prozesse sowie die digitale und klinisch-operative Transformation nachhaltig und langfristig erfolgreich zu verankern. Dabei begleiten wir klinische Einrichtungen unabhängig von spezifischen Produkten oder Anbietern – stets mit dem Fokus, einen hohen Versorgungsstandard bei den Patient*innen zu erzielen und das Personal in der Tagesroutine zu entlasten.

Analyse und Neugestaltung medizinischer und pflegerischer Abläufe, zum Beispiel bei der Einführung neuer KI-Lösungen – mit dem Ziel, die Effizienz zu erhöhen

Planung und Simulation klinischer Funktionsbereiche zur Optimierung von Wegen, Prozessen und Flächen

Entwicklung und Implementierung KPI-basierter Dashboards zur Steuerung und kontinuierlichen Optimierung operativer Prozesse

Konzeption individueller RTLS-Lösungen oder Nutzung bestehender RTLS-Daten zur Analyse und Steuerung von Abläufen

Beratung zur energieeffizienten und ressourcenschonenden Leistungserbringung in der Radiologie mithilfe technischer, prozessualer sowie infrastruktureller Maßnahmen

Entwicklung maßgeschneiderter Digitalstrategien und Roadmaps für Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen

Analyse und Digitalisierung von Patient Journeys zur Optimierung von Versorgung, Kommunikation und Effizienz – auch sektorenübergreifend, zum Beispiel in MVZ

Entwicklung einer KI-Strategie sowie Identifikation und Umsetzung von Use Cases für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – z. B. in der Dokumentation, Planung oder Diagnostik

Entwicklung strategischer Grundlagen für den digitalen Reifegrad durch Assessment-Tools, Prozessanalysen und enge Abstimmung mit den Klinikverantwortlichen

Bewertung und Stärkung der IT- und Cybersicherheit, um die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sicherzustellen

Neuausrichtung von IT-Strukturen, Serviceprozessen und Rollenmodellen – mit klarer Ausrichtung auf Wirksamkeit und Nutzungsorientierung

Unterstützung bei der Konzeption förderfähiger Vorhaben und Antragstellung über die Umsetzungsbegleitung bis zur Nachweisführung

Erstellung von Schlussnachweisen und strategische Vorbereitung von Abschlagsverhandlungen unter Einhaltung aller förderrechtlichen Vorgaben

Strategischer Vordenker für digitale Gesundheitsversorgung
Über 9 Jahre Erfahrung in der Beratung und Umsetzung digitaler Transformation im Gesundheitswesen. Begleitung von Krankenhäusern, Klinikketten, Krankenkassen und staatlichen Einrichtungen bei der Einführung innovativer Versorgungsstrategien und IT-Lösungen. Leitung interdisziplinärer Teams, Change Management und agile Projektsteuerung.

Expertin für Digitalisierung und Förderprojekte im Krankenhaus
Über 10 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Prozess- und Digitalberatung für Krankenhäuser. Leitung von Projekten in Hinblick auf die Umsetzung der digitalen Transformation im Zuge des KHZG bei verschiedenen Krankenhäusern der Maximal-, Schwerpunkt- und Grundversorgung.

Prozessoptimierer mit klinischer Praxisnähe
Über 5 Jahre Erfahrung in der Optimierung klinischer Prozesse, Layout-Planung und Digitalisierung in verschiedenen Krankenhäusern und bei ambulanten Leistungserbringern in Deutschland, Norwegen, der Schweiz und weiteren Ländern. Mehr als 5 Jahre klinische Tätigkeit u.a. in ZNA und IMC.

Expertin für Projekt- und Change Management für digitale Klinikprozesse
Über 8 Jahre Beratungserfahrung mit Schwerpunkt auf Projekt- und Change Management.
Erfahrung in der Einführung digitaler Tools sowie in der Entwicklung von Betreiber- und Zukunftsstrategien für Kliniken in Deutschland und in der Schweiz.
Experte für KHZG-Umsetzung und digitale Klinikprozesse
Über 6 Jahre Beratungserfahrung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Krankenhäuser. Umfangreiche Expertise im Multiprojektmanagement, der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und der Prozessoptimierung von der Aufnahme bis zur Entlassung bei verschiedenen Krankenhäusern der Maximal-, Schwerpunkt- und Grundversorgung.

Im Rahmen unserer langfristigen, strategischen Value Partnership mit dem Kantonsspital Baden haben wir bereits eine Vielzahl maßgeschneiderter Consulting-Projekte erfolgreich umgesetzt. Dabei standen strategische Fragestellungen ebenso im Fokus wie operative Optimierungen. Erfahren Sie mehr über unsere Value Partnership in den Case Studies.

Exzellente Prozesse helfen dabei, qualitativ hochwertige Ergebnisse auf kosteneffiziente Weise zu erzielen. Mit unserer Workflowsimulation konnten wir die Auswirkungen von Änderungen in Betriebsabläufen, Layout, eingesetzter Technologie und Equipment sowie von Scanprotokollen in einer geschützten und virtuellen 3D-Umgebung erproben. Mithilfe eines Digitalen Zwillings wurde so das ideale Umfeld für das Brustkrebsscreening auf dem MRT geschaffen. Damit waren die Voraussetzungen für tragfähige, fundierte und klare Entscheidungen geschaffen, mit denen bei Radboudumc die Transformation der klinischen Prozesse entschieden vorangetrieben wird.

Ganzheitliche und langfristige digitale Transformationsberatung
Erfahren Sie, wie in Augsburg die digitale Transformation im Zuge des Übergangs vom kommunalen Krankenhaus zum Universitätsklinikum umgesetzt wurde.

Eine wirksame Methode, dem Fachkräftemangel in der Radiologie zu begegnen, besteht darin, die vorhandenen Ressourcen gezielt einzusetzen. Mit konzeptioneller Unterstützung von Siemens Healthineers Consulting und einer Siemens Healthineers Applikationsspezialistin hat die Radiologie der Oberschwabenklinik in Ravensburg erstaunliche Ergebnisse erzielt.

Im Rahmen der Neubauplanung des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) hat Siemens Healthineers rund 20 kardiovaskuläre Patientenpfade analysiert und gemeinsam mit Fachbereichen, Medizintechnik und Nutzenden weiterentwickelt. Ziel war es, medizinische Prozesse, räumliche Anforderungen und digitale Potenziale frühzeitig aufeinander abzustimmen.
In pfadspezifischen Workshops wurden konkrete Anforderungen an Layout und Digitalisierung abgeleitet und als Grundlage für die weitere Planung nutzungszentrierte Soll-Prozesse definiert.

Siemens Healthineers Consulting begleitet die gematik bei aktuellen strategischen Fragestellungen und Optimierungsmaßnahmen.

Einsatz digitaler Lösungen zur Prävention nosokomialer Infektionen am Klinikum Region Hannover: Über die technische Implementierung hinaus begleitete Siemens Healthineers Consulting das KRH bei Prozessoptimierung, Infektionsdatenmonitoring, Gerätemanagement, Workflowsimulation und wissenschaftlicher Evaluation.

Im Rahmen unserer langfristigen, strategischen Value Partnership mit dem Kantonsspital Baden haben wir bereits eine Vielzahl maßgeschneiderter Consulting-Projekte erfolgreich umgesetzt. Dabei standen strategische Fragestellungen ebenso im Fokus wie operative Optimierungen. Erfahren Sie mehr über unsere Value Partnership in den Case Studies.

Exzellente Prozesse helfen dabei, qualitativ hochwertige Ergebnisse auf kosteneffiziente Weise zu erzielen. Mit unserer Workflowsimulation konnten wir die Auswirkungen von Änderungen in Betriebsabläufen, Layout, eingesetzter Technologie und Equipment sowie von Scanprotokollen in einer geschützten und virtuellen 3D-Umgebung erproben. Mithilfe eines Digitalen Zwillings wurde so das ideale Umfeld für das Brustkrebsscreening auf dem MRT geschaffen. Damit waren die Voraussetzungen für tragfähige, fundierte und klare Entscheidungen geschaffen, mit denen bei Radboudumc die Transformation der klinischen Prozesse entschieden vorangetrieben wird.

Ganzheitliche und langfristige digitale Transformationsberatung
Erfahren Sie, wie in Augsburg die digitale Transformation im Zuge des Übergangs vom kommunalen Krankenhaus zum Universitätsklinikum umgesetzt wurde.

Eine wirksame Methode, dem Fachkräftemangel in der Radiologie zu begegnen, besteht darin, die vorhandenen Ressourcen gezielt einzusetzen. Mit konzeptioneller Unterstützung von Siemens Healthineers Consulting und einer Siemens Healthineers Applikationsspezialistin hat die Radiologie der Oberschwabenklinik in Ravensburg erstaunliche Ergebnisse erzielt.

Im Rahmen der Neubauplanung des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) hat Siemens Healthineers rund 20 kardiovaskuläre Patientenpfade analysiert und gemeinsam mit Fachbereichen, Medizintechnik und Nutzenden weiterentwickelt. Ziel war es, medizinische Prozesse, räumliche Anforderungen und digitale Potenziale frühzeitig aufeinander abzustimmen.
In pfadspezifischen Workshops wurden konkrete Anforderungen an Layout und Digitalisierung abgeleitet und als Grundlage für die weitere Planung nutzungszentrierte Soll-Prozesse definiert.

Siemens Healthineers Consulting begleitet die gematik bei aktuellen strategischen Fragestellungen und Optimierungsmaßnahmen.

Einsatz digitaler Lösungen zur Prävention nosokomialer Infektionen am Klinikum Region Hannover: Über die technische Implementierung hinaus begleitete Siemens Healthineers Consulting das KRH bei Prozessoptimierung, Infektionsdatenmonitoring, Gerätemanagement, Workflowsimulation und wissenschaftlicher Evaluation.

Im Rahmen unserer langfristigen, strategischen Value Partnership mit dem Kantonsspital Baden haben wir bereits eine Vielzahl maßgeschneiderter Consulting-Projekte erfolgreich umgesetzt. Dabei standen strategische Fragestellungen ebenso im Fokus wie operative Optimierungen. Erfahren Sie mehr über unsere Value Partnership in den Case Studies.






