ӰԺ

MAGNETOM Terra.XMachen Sie den Unterschied.

7T-Magnetresonanztomographie unterstützt Wissenschaft und Medizin dabei, die Grenzen in der diagnostischen Bildgebung zu verschieben. MAGNETOM Terra.X führt die nächste Generation der 7T-MRT, basierend auf der Ultra IQ Technologie, ein, mit der anspruchsvolle klinische Fragestellungen ganz neu beantwortet werden können.

MAGNETOM Terra.X

Eigenschaften & Vorteile

Dynamic pTx

Die weltweit erste dynamische parallele Sendearchitektur ermöglicht eine hohe Sendehomogenität bei 7T, indem acht Sendekanäle für jede*n Patient*in optimiert werden.
Erzielen Sie die maximale Leistung von Dynamic pTx, indem Sie es mit dem Patient Performance Model und Deep RxE, dem Deep Receive Enhancer, kombinieren. Zusammen ermöglichen sie eine patient*innenspezifische Optimierung der Sendeimpulse und erreichen eine exzellente Empfangshomogenität.

Deep Resolve

Die Kombination aus 7T-Feldstärke und Deep Resolve hebt die MRT auf die nächste Stufe. Das gezielte Training von Deep Resolve sorgt für eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit und erreicht eine bisher beispiellose Auflösung und Geschwindigkeit.

Mehr entdecken
7-Tesla-Magnet und Gradientendesign

Der 7T-Magnet von MAGNETOM Terra.X überzeugt durch seine Robustheit und die hervorragende Qualität in der Bildgebung. Die leistungsstarken Gradienten mit 135 mT/m und 250 T/m/s setzen in der 7T-MRT neue Maßstäbe, indem sie die leistungsstarke Diffusions- sowie funktionelle MRT-Bildgebung ermöglichen.

Kopf-Tumor
Natriumbildgebung und Phosphorspektroskopie

Dank der ultrahohen Magnetfeldstärke von MAGNETOM Terra.X sind durch die multinukleare MRT zusätzliche Dimension an Informationen messbar. Natriumbildgebung und Phosphorspektroskopie können ergänzende Erkenntnisse zur Anatomie liefern, die mit der Hydrogen-MRT dargestellt wird. Das Signal der Natrium- und Phosphor-MRT öffnet ein Fenster zu den physiologischen Prozessen im menschlichen Körper.

Open Recon
Open Recon

Mit Open Recon binden Sie individuell definierte Rekonstruktionsalgorithmen nahtlos in Ihre klinischen Arbeitsabläufe ein und fördern zugleich die offene und kollaborative Zusammenarbeit mit Expert*innen und Institutionen. Dank Open Recon3 und weiteren Lösungen, die den wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Ultrahochfeld-Community von Siemens Healthineers unterstützen, arbeiten Sie mit Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen weltweit zusammen und erweitern auf diese Weise Ihre Expertise.

Dynamic pTx

Die weltweit erste dynamische parallele Sendearchitektur ermöglicht eine hohe Sendehomogenität bei 7T, indem acht Sendekanäle für jede*n Patient*in optimiert werden.
Erzielen Sie die maximale Leistung von Dynamic pTx, indem Sie es mit dem Patient Performance Model und Deep RxE, dem Deep Receive Enhancer, kombinieren. Zusammen ermöglichen sie eine patient*innenspezifische Optimierung der Sendeimpulse und erreichen eine exzellente Empfangshomogenität.

Klinische Anwendung

Fabrice Bartolemei

Fallstudien

Fallstudienvorschau

Jenseits der Grenzen: Klinische Präzision in der Kniedarstellung mit 7T-MRT

08.03.2024

Sana Boudabbous, MD; et al. (Universitätskliniken Genf, Genf, Schweiz)

Zheng Artikel – PDF Vorschau

Die zunehmende Rolle der 7T-MRT in der Neurobildgebung bei zerebralen Erkrankungen der kleinen Gefäße

06.03.2024

Dr. Zihao Zhang, et al. (Staatliches Schlüssellabor für Gehirn- und Kognitionswissenschaften, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Peking, China)

Vergleich zwischen klinischer 7T- und 3T-MRT bei Epilepsie: Ein Foto-Essay

Vergleich zwischen klinischer 7T- und 3T-MRT bei Epilepsie: Ein Foto-Essay

04.05.2022

Emmanuel C. Obusez, M.D.; et al. (Abteilung für Neuroradiologie, Abteilung für Radiologie, Imaging Institute, Cleveland Clinic, Cleveland, OH, USA)

Klinische Vorträge

Wie verändert 7T MRT die Behandlung von Epilepsie?

08.09.2023

Maxim Guye, MD, PhD (Zentrum für MR in Biologie und Medizin, Universität Aix-Marseille und Universitätsklinikum, Marseille, Frankreich)

Die Grenzen von 7 Tesla und darüber hinaus verschieben

30.05.2022

Kâmil Uğurbil, PhD (CMRR, Zentrum für Magnetresonanzforschung, Minneapolis, MN, USA)
ISMRM 2022

Klinische Anwendungen der UHF-MRT

10.06.2021

Dr. Roland Wiest (Inselspital Bern, Schweiz)
ISMRM Lunch Symposium 2021

 Technische Spezifikationen

MAGNETOM Terra.XDeep ResolveUltra-IQ-Technologie7T-MagnetOpen Recon3Ұ徱ԳٱԱä

    Downloads

    Registrierung

    MAGNETOM World Teaser

    Die Community für alle Siemens Healthineers MR-Anwender weltweit

    1
    2
    3