ӰԺ

Cios SpinMobiler C-Bogen für die intraoperative 2D- und 3D-Bildgebung

Neue Perspektiven, volle Kontrolle. Um Ihnen eine hochpräzise 3D-Bildgebung zu ermöglichen, die sich nahtlos in Ihre klinische Routine einfügt, haben wir Cios Spin entwickelt, einen mobilen 2D- und 3D-C-Bogen, der Ihnen präzise 3D-Bilder für die intraoperative Qualitätssicherung liefert. Dieser lässt sich unkompliziert in Ihre chirurgische Routine einbinden und bietet dank seiner speziellen 3D-Technologien mit dem isozentrischem C-Bogen die Möglichkeit, das OP-Ergebnis zu verifizieren.
Cios Spin – mobiler 3D-C-Bogen

Eigenschaften & Vorteile

Cios Spin liefert Ihnen neue Einsichten und Perspektiven für mehr Sicherheit in der chirurgischen Routine und gibt Ihnen zugleich die volle Kontrolle über Ihre Prozeduren. Als clevere Lösung für zukunftsorientierte Gesundheitsversorger unterstützt Sie Cios Spin dabei, Ergebnisse zu verbessern, Betriebskosten und Risiken zu senken und die Reputation Ihrer Einrichtung zu steigern.

Intraoperative Qualitätskontrolle mit Cios Spin, dem 3D-C-Bogen für die Chirurgie

Cios Spin ermöglicht präzise intraoperative Qualitätskontrollen auf Basis spezieller 3D-Technologien. Durch die Möglichkeit, das Ergebnis des Eingriffs direkt zu überprüfen, ist Cios Spin ein wertvolles Werkzeug, um ein gutes Behandlungsergebnis zu erzielen – mit einer höheren Erkennungsrate als bei der 2D-Bildgebung.1

Mobiler C-Bogen Cios Spin – mehr Sicherheit bei anspruchsvollen Fällen durch intraoperative Qualitätskontrolle

Bessere Sichtbarkeit wichtiger anatomischer Strukturen
Die Metallartefaktreduktion2 ermöglicht die Reduzierung von Artefakten und Streifen in 3D-Bildern.

Hervorragende 3D-Bildqualität bei adipösen Patient*innen und dichtem Gewebe
Cios Spin verfügt über eine Ausgangsleistung von 25 kW2 und eine besondere Energiespeichereinheit (ESU)2, mit der sich die Leistung nötigenfalls verdreifachen lässt.7

Vereinfachte intraoperative Bewertung von Schrauben
Screw Scout2 lokalisiert Schrauben automatisch und bereitet die optimale Ansicht in den richtigen 3D-Ebenen vor. Sie können die Schraubenbewertung sofort starten und Zeit in Ihrem 3D-Workflow sparen.

Weniger Versuche bei der Platzierung von K-Drähten3
Der Target Pointer2 zeigt Ihnen eine Trajektorie an, mit der Sie K-Drähte und andere Instrumente an die gewünschte Position navigieren und somit Zeit sparen können.

Mobiler C-Bogen Cios Spin – mehr Sicherheit bei anspruchsvollen Fällen durch intraoperative Qualitätskontrolle

Genügend Platz für anspruchsvolle Aufnahmen
Eine große Anatomie beansprucht Platz und eine sichere Handhabung ist für die 3D-Bildgebung unverzichtbar. Mit einem Abstand von 94 cm (36,9”) zwischen Röntgenröhre und Detektor bietet Cios Spin genügend Bewegungsfreiheit für jede Aufnahme.

3D-Bildgebung wird schnell und einfach
Schritt für Schritt führt Sie Cios Spin zum Ziel und verbessert die 3D-Workflow-Effizienz durch eine kurze Scandauer und selbsterklärende Funktionen zur 3D-Visualisierung.

Einfachere Positionierung mit grünem Laserlicht2
Grünes Laserlicht2 ist auf der Haut oder auf Blut besser sichtbar als das konventionelle rote Laserlicht.

Schnelle und präzise Positionierung
Die elektromagnetischen Bremsen und der Lokalisierungslaser2 können direkt aus dem sterilen Feld bedient werden und gestatten eine schnelle Anpassung der C-Bogen-Position.

Kombination von Bildführung und Navigation mit Cios Spin, dem 3D-C-Bogen für die Chirurgie

Nahtlose Integration von Navigationssystemen
Die digitale Schnittstelle NaviLink 3D2 überträgt 3D-Datensätze automatisch an Navigationssysteme und ermöglicht so die Kombination von bildgestützter und navigierter Chirurgie.

Mehr Möglichkeiten mit Cios OpenApps2
Entdecken Sie auf dem Digital Marketplace von Siemens Healthineers kompatible, zertifizierte Apps, die Sie und Ihren C-Bogen bei Eingriffen unterstützen.

Die intraoperative 3D-Bildgebung mit Cios Spin, dem C-Bogen für die Chirurgie, kann zu mehr Kosteneffizienz beitragen.

Werden falsch platzierte Schrauben und Implantate nicht in der intraoperativen Phase erkannt, können zusätzliche Kosten entstehen. Diese Kosten betreffen Revisionseingriffe, längere Krankenhausaufenthalte, zusätzliche postoperative Diagnostik und Haftungspflichten.

Nutzen Sie die Vorteile intraoperativer 3D-Bildgebung – für eine hohe Kosteneffizienz

  • Intraoperative 3D-Bildgebung zahlt sich aus.
  • 3D-Technologien helfen, die Zahl von Revisionseingriffen und postoperativen Untersuchungen zu senken.
  • Das Ziel ist die Einsparung postoperativer Diagnostik, die Verkürzung von Krankenhausaufenthalten und die Reduzierung von Haftungsrisiken.
Intraoperative Qualitätskontrolle mit Cios Spin, dem 3D-C-Bogen für die Chirurgie

Cios Spin ermöglicht präzise intraoperative Qualitätskontrollen auf Basis spezieller 3D-Technologien. Durch die Möglichkeit, das Ergebnis des Eingriffs direkt zu überprüfen, ist Cios Spin ein wertvolles Werkzeug, um ein gutes Behandlungsergebnis zu erzielen – mit einer höheren Erkennungsrate als bei der 2D-Bildgebung.1

Klinische Anwendung

Studien und Whitepaper

Studie "Bildqualität und Dosisvergleich von 3 mobilen intraoperativen dreidimensionalen Bildgebungssystemen in der ¾äܱnchirurgie" (Englisch)

Wählen Sie die richtige Dosis und Bildqualität nach ALARA (as low as reasonably achievable) und lesen Sie diese kürzlich veröffentlichte Studie: "Bildqualität und Dosisvergleich von 3 mobilen intraoperativen dreidimensionalen Bildgebungssystemen in der ¾äܱnchirurgie".

Studie „Cone-Beam-CT-Bildgebung für die Bronchoskopie: eine technische Bewertung“ (Englisch)

Setser R, Chintalapani G, Bhadra K, Casal RF. Cone beam CT imaging for bronchoscopy: a technical review. J Thorac Dis. 2020;12:7416-7428.

Interview mit Professor Hiromitsu Takizawa55

Erfahren Sie, wie Professor Hiromitsu Takizawa mithilfe der mobilen 3D-Bildgebung kleine Lungenknoten vor einer Operation in einem Standard-OP lokalisiert.

Technische Spezifikationen

Cios Spin verbindet High-End-3D-Technologie mit Effizienz und Präzision. Hier erfahren Sie mehr über seine technischen Eigenschaften.

Systemspezifikation

Detektortechnologie
CMOS-Flachdetektor
FOV
30 cm x 30 cm (12" x 12")
Generatorleistung
25 kW / 15 kW2
Orbitalrotation
+/- 100°
Freiraum
93,6 cm
Retina 3D-Bildgebung
Scanschema
Isozentrisch
Projektionen für die 3D-Rekonstruktion
Bis zu 400
Scangeschwindigkeit
30 Sekunden
´ǰڱǷɳܲԳٱüٳܲԲ
Bildakquisition

Einzelbild
Fluoroskopie
Fluoroskopie High Level2
Subtraktion/Roadmap2
Digital Cine Mode2

Navigationsschnittstelle
NaviLink 3D2
DICOM-3.0-Standard
Ja2
ٲٱüٰܲԲ
LAN/WLAN2
Systemsteuerung
Bremssteuerung
Elektromagnetische Bremsen
Steuerung am Tisch
Ja2
Lokalisierungslaser
Ja2
Kabelloser Fußschalter
Ja2

Downloads

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Cios Spin

Unser mobiler 3D-C-Bogen für die intraoperative Bildgebung bietet Ihnen hohe Sicherheit bei schwierigen Fragestellungen.
1
2
3
4
5
6
7