syngo Virtual Cockpit ist eine herstellerübergreifende Softwarelösung von Siemens Healthineers zur Unterstützung von Remote-Scanning. ²õ²â²Ô²µ´ÇÌýVirtual Cockpit unterstützt Sie dabei ein höheres Maß an Standardisierung und diagnostischer Konsistenz zu erreichen. Durch den virtuellen Zugang zu Expert*innen können Versorgungsteams mit dem syngo Virtual Cockpit ihre Produktivität steigern und an allen Standorten hochwertige Versorgung gewährleisten.
- Sicher verbunden zu jedem1 CT-, MRI-, PET-, SPECT-, PET/CT-, SPECT/CT-, und PET/MR-Scanner innerhalb einer Flotte – unabhängig von Standort und Hersteller
- Ermöglicht ortsunabhängige Remote Scanning Unterstützung
- Einfache Weitergabe von internem Fachwissen und Ausbildung neuer Mitarbeiter*innen
- Höhere Patient*innenzufriedenheit durch bessere Betreuung der Patient*innen
MTRs im Homeoffice: „Davon hat jeder was“ – Video-Interview
Wohnortwechsel für eine MTR-Anstellung? Oder MTR in Teilzeit? – Wer bisher ein Jobangebot wenig attraktiv fand, beginnt mit dem Umdenken, wenn der Arbeitgeber die Option „Homeoffice“ ins Gespräch bringt. Die LMU München hat kürzlich einen MTR-Mitarbeiter fest angestellt, der 400 Autokilometer entfernt in Frankfurt wohnt und ausschließlich remote arbeitet.
Merkmale von syngo Virtual Cockpit

Die Zufriedenheit des Personals im Fokus
- Steigern Sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber, indem Sie Ihren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit bieten, auch von zu Hause aus zu arbeiten2
- Rekrutieren Sie Personal von außerhalb Ihres üblichen Einzugsgebiets
- •Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter durch einfachen und unmittelbaren Wissensaustausch
- Vernetzen Sie ihre Teams Standortübergreifend

Höhere Patient*innenzufriedenheit durch bessere Verfügbarkeit
- Wegezeiten und -kosten können reduziert werden, indem Sie alle Standardverfahren an allen Standorten anbieten.
- Transporte zwischen Krankenhäusern und Verzögerungen bei Scans für Risikopatient*innen, können vermieden werden, wenn Sie alle Eingriffe an jedem Standorten durchführen können
- Bei einem höheren Scanner-Durchsatz können auch Terminvergaben zeitnaher erfolgen.

Steigern Sie Ihre Produktivität mit Remote-Support
- Lassen Sie sich bei selten vorkommenden, schwierigen Untersuchungen aus der Ferne von Expert*innen unterstützen.
- Bieten Sie alle Arten von Untersuchungen in Ihren Einrichtungen an – auch in kleineren oder abgelegenen Standorten
- Maximierung des Patient*innendurchsatzes durch gleichzeitige Steuerung von bis zu drei Systemen.
- Auswahl aus flexiblen Zahlungsoptionen.