ÌìÃÀÓ°Ôº

CLINITEK Status® Connect System

CLINITEK Status® Connect SystemMöchten Sie mehr Kontrolle über Ihre Harnanalysen am Point-of-Care gewinnen?

Das CLINITEK Status® Connect System vereinfacht die drahtlose oder kabelgebundene Konnektivität sowie die Testüberwachung im Bereich der POC-Harnanalyse – für ein gutes Risikomanagement.

  • Flexible Anschlussmöglichkeiten durch die direkte Übernahme von Daten in das LIS oder über POC-Datenmanagement-Softwarelösungen
  • Effizientere Arbeitsabläufe im Bereich der patientennahen Diagnostik durch Vernetzung mit führenden Datenmanagementlösungen
  • Optimierte Barcodeerfassung für eine schnelle Eintragung von Chargennummer und Verfallsdatum mit einem einzigen Scan
  • Gutes Risikomanagement dank innovativer Funktionen für die Benutzerkontrolle, die Schutz vor der Verwendung durch Unbefugte bieten
  • Standortübergreifende Optimierung der Compliance durch programmierbare QK-Protokolle und eine QK-Sperrfunktion
  • Automatische Kontrollen (Auto-Checks)* gewährleisten die Integrität und Präzision der Daten und ermöglichen eine Optimierung der Ergebnisinterpretation.

Eigenschaften & Vorteile

Zentralisieren Sie mit dem CLINITEK Status Connect System die Kontrolle über Ihre Harnanalysen am Point-of-Care.Ìý

Flexible und effiziente AnschlussmöglichkeitenÌý

  • Anbindung an das LIS/HIS/EMR oder die POC-Middleware-Lösung Ihres Krankenhauses
  • Vernetzung per kabelloser Verbindung, Ethernet oder seriellem Anschluss
  • Unterstützt HL7- und POCT1-A2-Protokolle
  • Vernetzbar mit führenden ±Ê°¿°ä-¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô für eine zentrale Kontrolle und Testüberwachung – einschließlich der ¸é´¡±Ê±õ¶Ù°ä´Ç³¾³¾Â® Datenmanagement- und Konnektivitätslösung von Siemens Healthineers, Conworx Technology ±Ê°¿°ä³¦±ð±ô±ð°ù²¹³Ù´Ç°ùâ„¢, MAS RALS®-Plus, TELCOR Quick-Linc®

Innovative betriebliche Kontrolle und modernes betriebliches ManagementÌý

  • Individuelle Benutzerzugriffsrechte
  • Funktion zur Eingabe von Benutzer-IDs und Sperrung von Benutzern
  • Schutz vor der Verwendung durch Unbefugte auf der Grundlage individueller Einstellungen

Optimierte Qualitätskontrolle

  • Bei Verwendung des optionalen Barcode-Scanners keine manuellen Schritte und somit weniger Übertragungsfehler
  • Stets aktuelle Daten zur Zertifizierung von Benutzern, optionale Zugriffsbeschränkung
  • Standortübergreifende Definition spezifischer QK-Protokolle für Benutzer
  • QK-Sperre, wenn Protokoll nicht eingehalten wird oder QK nicht erfolgreich ausfällt
  • QK-Dokumentationen und -Ergebnisse können bei Bedarf heruntergeladen werden
  • Speicherung von bis zu 200 QK-Ergebnissen

Mehr Datenintegrität

Automatische Kontrollen (Auto-Checks):

  • Prüfung jedes Teststreifens auf potenzielle Feuchtigkeitseinflüsse, um die Ausgabe falsch erhöhter Ergebnisse zu verhindern
  • Erkennung von Interferenzen in den Proben inkl. Ausdruck von Hinweisen für eine bessere Ergebnisinterpretation†
  • Siemens Healthineers-Teststreifentyperkennung schafft Zeitersparnis

°Õ±ð²õ³Ù³¾±ð²Ôü

Das CLINITEK Status Connect System ermöglicht ein automatisches Auslesen von Harnteststreifen der Multistix® Familie:

  • Leukozyten
  • Nitrit
  • Protein
  • Blut
  • Glukose
  • Keton
  • Bilirubin
  • Urobilinogen
  • pH-Wert
  • Spezifisches Gewicht
  • Kreatinin‡
  • Protein-Kreatinin-Quotient‡
  • Albumin
  • Albumin-Kreatinin-Quotient (AKQ)
  • CLINITEST® ³ó°ä³Ò-³§³¦³ó·É²¹²Ô²µ±ð°ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ³Ù±ð²õ³ÙÌý

Technische Spezifikationen

Semiquantitative Tests

Ìý

Routine-Harnanalyse

Albumin, Bilirubin, Kreatinin, Glukose, Keton, Leukozyten, Nitrit, pH-Wert, Protein, spezifisches Gewicht und Urobilinogen

Nierenerkrankungen

Albumin-Kreatinin-Quotient (AKQ)

Schwangerschaftstest

humanes Choriongonadotropin (hCG)


Allgemeine technische Daten

Ìý

Tiefe

27,2 cm

Breite

17,1 cm

±áö³ó±ð

18,5 cm

Gewicht

2,3 kg

Elektrische Nennwerte

100 V – 240 V AC, 50–60 Hz (mit Netzkabel)

Batteriebetrieb

Nicht verfügbar

Umgebungstemperaturbereich

18 bis 30°C

Luftfeuchtigkeit

18–80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

°­´Ç²Ô´Ú´Ç°ù³¾¾±³Ùä³Ù

UL, CE, EMC

Kalibration

Automatisch, selbst-kalibrierend


Kommunikation

Ìý

Kommunikationsprotokoll

HL7, POCT1-A2

¶Ù²¹³Ù±ð²Ôü²ú±ð°ù³Ù°ù²¹²µ³Ü²Ô²µ²õ´Ç±è³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô

Kabellos, Ethernet oder serieller Anschluss

Anschlussmöglichkeit an führende
±Ê°¿°ä-¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô§

  • ¸é´¡±Ê±õ¶Ù°ä´Ç³¾³¾Â® Datenmanagement- und Konnektivitätslösung von Siemens Healthineers
  • MAS RALS®-Plus
  • Telcor Quick-Linc®
  • ±Ê°¿°ä³¦±ð±ô±ð°ù²¹³Ù´Ç°ùâ„¢


Speicher

Ìý

Patientenergebnisse

700

QK-Ergebnisse

200

Benutzer-IDs

700


QK-Management-Funktionen

QK-Prüfung und -Dokumentation

QK-Erinnerungsfunktion oder obligatorische Aufforderung

QK-Sperre


Barcode-Datenerfassung

Patienten-ID, Benutzer-ID und -Name,
QK-Kontrolltyp, Chargennummer und Verfallsdatum


Unterstützte Barcodetypen

Code 93, Code 39 (mit und ohne Prüfziffer), Code 128, Codabar, Interleaved 2 of 5 (mit und ohne Prüfziffer)


Benutzer-Sicherheitsfunktionen

Festlegung von bis zu 700 Benutzern

Benutzersperre zum Schutz vor der Verwendung durch Unbefugte

Individuelle, benutzerspezifische Zugriffsrechte für folgende Funktionen:

  • Durchführung von Patiententests
  • Durchführung von QK-Tests
  • Abruf von Ergebnissen
  • Änderung von Systemeinstellungen