Mehr über unsere Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die im Mittelpunkt der klinischen Entscheidungsfindung und Behandlungspfade stehen.
Entdecken Sie Geschichten von Pionier*innen im Gesundheitswesen, die die Grenzen des Möglichen verschieben, um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Patient*innenzentrierte Innovation war und wird immer der Kern unseres Unternehmens sein. Mehr über unsere faszinierenden Technologien.
We pioneer breakthroughs in healthcare. For everyone. Everywhere. Sustainably. Mehr über unseren Purpose, unsere Innovationen, Kultur und Strategie.
Startseite
Presse Center
Nicht zur Veröffentlichung in den USA
Drei Jahre nach der Markteinführung des weltweit ersten photonenzählenden (Photon-Counting) Computertomographen (CT) Naeotom Alpha stellt Siemens Healthineers die Naeotom Alpha-Serie vor. Das Portfolio wird um einen zweiten Dual Source-Scanner, Naeotom Alpha.Pro1, sowie den weltweit ersten photonenzählenden Single Source-Scanner, Naeotom Alpha.Prime1, erweitert. Seit 2021 ist Naeotom Alpha das einzige kommerziell erhältliche System mit dieser Technologie, das für den klinischen Einsatz verfügbar ist. Mehr als eine Million Patientinnen und Patienten wurden bisher gescannt. Als Naeotom Alpha.Peak bleibt er Teil der neuen Produktfamilie.
„Mit der Einführung der Naeotom Alpha-Serie lösen wir unser Versprechen ein, die leistungsstarke Photon-Counting Technologie für mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen“, sagt Philipp Fischer, Leiter Computertomographie bei Siemens Healthineers. „Wir erleben, wie sich die photonenzählende Computertomographie auf die klinische Entscheidungsfindung auswirkt, und sind überzeugt, dass sie die Zukunft der CT-Bildgebung bestimmt. Mit der Naeotom Alpha-Serie machen wir nun einen bedeutenden Schritt nach vorn, um unser Photon-Counting CT-Portfolio weiter auszubauen.“
Die photonenzählende Computertomographie ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit höchstpräzisen anatomischen und funktionellen Details, indem jedes einzelne Röntgenphoton, das die Person durchläuft, „gezählt“ wird. Mit geringerer Strahlendosis als bei herkömmlichen CT-Scannern ist es möglich, selbst kleine Strukturen genau und mit weniger Artefakten zu erkennen und zu bewerten. So können die diagnostische Information und Präzision für eine schnelle Entscheidungsfindung und optimierte Bildgebungsabläufe maximiert werden. Siemens Healthineers investiert derzeit 80 Millionen Euro in den Ausbau der Produktion photonenzählender Detektoren in Forchheim, Deutschland.
Naeotom Alpha.Peak, das High-End-Modell der neuen Produktserie mit schnellen Scanzeiten von 737 mm/s (Millimeter pro Sekunde) bleibt das bevorzugte System für Radiologinnen und Radiologen, die weiterhin hohe klinische Leistung verlangen. Alle Systeme der Naeotom Alpha-Serie integrieren die Quantum HD-Auflösung, um anatomische Details in hoher Auflösung bei Schnittbildern von 0,2 mm darzustellen – ohne Erhöhung der Strahlendosis werden kleine Anomalien sichtbar.
Naeotom Alpha.Pro kombiniert die Präzision von Photon-Counting mit der Geschwindigkeit der Dual Source Computertomographie für kurze Aufnahmezeiten von bis zu 491 mm/s. Anspruchsvolle Untersuchungen können zum Beispiel in der Pneumologie durchgeführt werden, wo Patientinnen und Patienten nun während Aufnahmen den Atem für eine kürzere Zeit anhalten müssen, in der Kardiologie für Untersuchungen ohne Betablocker auch bei hohen Herzfrequenzen, und in der Pädiatrie, wo Kinder ohne Sedierung gescannt werden können. Dies optimiert nicht nur die klinischen Arbeitsabläufe, sondern auch die Patientenerfahrung. Die spektrale Leistungsfähigkeit ist von hoher Bedeutung für komplexe Fragestellungen wie die automatische Analyse und Bewertung von stark verkalkten Koronararterien und zeitkritische Behandlungen zum Beispiel von Traumata oder Schlaganfällen. Naeotom Alpha.Pro eignet sich daher für die Installation in Einrichtungen, die Patientinnen und Patienten mit diesen Bedürfnissen betreuen. Im Zentrum von Hub-and-Spoke-Netzwerken kann der Scanner für komplexe Fälle genutzt werden, während andere in der Peripherie für routinemäßige Untersuchungen eingesetzt werden.
Naeotom Alpha.Prime ist der weltweit erste Single Source photonenzählende Computertomograph für den Einsatz als performanter Scanner bei stationären, ambulanten und Notfalluntersuchungen in eigenständigen Einrichtungen, großen integrierten Versorgungsnetzwerken, oder auch in der Peripherie von Hub-and-Spoke-Netzwerken. Eine präzise diagnostische Bildgebung mit Photon-Counting als neuem Maßstab in der Patientenversorgung wird damit erstmals für Einrichtungen ohne konkreten Bedarf an Dual Source-Modellen zur Verfügung stehen. Wie alle Modelle der Naeotom Alpha-Serie beschleunigt Naeotom Alpha.Prime diagnostische und interventionelle Prozesse mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz und Automatisierung: myExam Companion führt Anwenderinnen und Anwender durch verschiedene Schritte der Untersuchung – von der System- und Patientenvorbereitung über die Bildaufnahme und -rekonstruktion bis hin zur Auswertung und Nachbearbeitung. Die Lösung ermöglicht schnell und einfach konsistente Ergebnisse, unabhängig von der Patientengruppe, Anwendung oder Nutzererfahrung.
Bisher wurden weltweit mehr als eine Million Patientinnen und Patienten mit Photon-Counting CT von Siemens Healthineers gescannt, damit neue Behandlungspfade ermöglicht und der Weg für die weitere Verbreitung der Technologie geebnet. „Mit unserem Naeotom Alpha können wir bei mehr Herzpatientinnen und -patienten, insbesondere bei solchen mit stark verkalkten Koronararterien, zuverlässig eine obstruktive koronare Herzerkrankung ausschließen und damit invasive Eingriffe im Herzkatheterlabor vermeiden. Dies ermöglicht effizientere Patientenwege und verkürzt die Zeit zwischen Diagnose und Behandlungsbeginn erheblich“ 2, sagt Dr. Pál Maurovich-Horvat, Lehrstuhl für Radiologie, Semmelweis Universitätsklinikum, Budapest, und ergänzt: „Die photonenzählende Computertomographie wird mittelfristig herkömmliche CT-Untersuchungen ersetzen. Wir haben unsere Flotte um einen Single Source Photon-Counting Scanner in der Notaufnahme erweitert, so dass auch unsere Akutpatientinnen und -patienten von den Vorteilen profitieren können.“2
Weitere Informationen (in englischer Sprache) zur Naeotom Alpha-Serie finden Sie hier.
Siemens Healthineers stellt Naeotom Alpha.Peak vor.
Siemens Healthineers stellt Naeotom Alpha.Prime vor.
Siemens Healthineers stellt Naeotom Alpha.Pro vor.
Siemens Healthineers stellt die Naeotom Alpha Serie vor.
Siemens Healthineers stellt die Naeotom Alpha Serie vor.
Siemens Healthineers stellt die Naeotom Alpha Serie vor.
Siemens Healthineers stellt die Naeotom Alpha Serie vor.
Siemens Healthineers stellt die Naeotom Alpha Serie vor.
Siemens Healthineers stellt Naeotom Alpha.Peak vor.
Hohe Auflösung und spektrale Informationen in der kardiovaskulären Bildgebung: Naeotom Alpha.Prime ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten, nicht-invasive diagnostische Bildgebungsoptionen für kardiovaskuläre Patientengruppen in Betracht zu ziehen. Bei routinemäßigen CT-Scans können die spektrale Bildgebung und die hohe Auflösung dazu beitragen, nicht nur die In-Stent-Restenose, sondern auch die kleinen Details an den Gefäßen zu beurteilen.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Hohe Auflösung und spektrale Informationen in der kardiovaskulären Bildgebung: Naeotom Alpha.Prime ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten, nicht-invasive diagnostische Bildgebungsoptionen für kardiovaskuläre Patientengruppen in Betracht zu ziehen. Bei routinemäßigen CT-Scans können die spektrale Bildgebung und die hohe Auflösung dazu beitragen, nicht nur die In-Stent-Restenose, sondern auch die kleinen Details an den Gefäßen zu beurteilen.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Kopf-/Hals-CT: Naeotom Alpha.Prime bietet im Vergleich zur herkömmlichen CT eine hohe räumliche Auflösung, die für die Erkennung kleiner Anomalien in der komplexen Anatomie der Kopf- und Halsregion wesentlich ist.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Kopf-/Hals-CT: Naeotom Alpha.Prime bietet im Vergleich zur herkömmlichen CT eine hohe räumliche Auflösung, die für die Erkennung kleiner Anomalien in der komplexen Anatomie der Kopf- und Halsregion wesentlich ist.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Untersuchung der Lunge: Die photonenzählende CT verändert den Detailgrad klinischer Erkenntnisse und bietet mehr diagnostische Möglichkeiten – nicht nur für Radiologinnen und Radiologen, sondern auch für Überweisende. Die Kombination von Morphologie mit Erkenntnissen aus der funktionellen Perfusionsbeurteilung verändert die Sicht auf den pathologischen Prozess der Lunge.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Untersuchung der Lunge: Die photonenzählende CT verändert den Detailgrad klinischer Erkenntnisse und bietet mehr diagnostische Möglichkeiten – nicht nur für Radiologinnen und Radiologen, sondern auch für Überweisende. Die Kombination von Morphologie mit Erkenntnissen aus der funktionellen Perfusionsbeurteilung verändert die Sicht auf den pathologischen Prozess der Lunge.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Untersuchung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Die koronare Herzkrankheit fordert jedes Jahr mehr Todesopfer als jede andere Krankheit – und die Zahlen steigen. Nicht-invasive Diagnoseverfahren im kardiovaskulären Bereich sparen Zeit und verringern die Risiken. Sie liefern schnelle Ergebnisse, die dabei helfen, Krankheiten zu erkennen und Behandlungsentscheidungen zu lenken. Dank der einzigartigen Kombination aus Auflösung, spektralen Möglichkeiten und hoher zeitlicher Auflösung des Naeotom Alpha werden auch Bewertungen innerhalb von Stents in der klinischen Routine möglich.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Center Cardio-Thoracique de Monaco, Monaco
Untersuchung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Die koronare Herzkrankheit fordert jedes Jahr mehr Todesopfer als jede andere Krankheit – und die Zahlen steigen. Nicht-invasive Diagnoseverfahren im kardiovaskulären Bereich sparen Zeit und verringern die Risiken. Sie liefern schnelle Ergebnisse, die dabei helfen, Krankheiten zu erkennen und Behandlungsentscheidungen zu lenken. Dank der einzigartigen Kombination aus Auflösung, spektralen Möglichkeiten und hoher zeitlicher Auflösung des Naeotom Alpha werden auch Bewertungen innerhalb von Stents in der klinischen Routine möglich.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Center Cardio-Thoracique de Monaco, Monaco
Hohe Präzision, Scangeschwindigkeit und Konsistenz: Naeotom Alpha.Pro mit Quantum Spectral Imaging bietet die Möglichkeit, das Knochenmark im Rahmen von Routinescans zu untersuchen. Hinzu kommen können morphologische Details.*1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
* Die Anwendung Bone Marrow Spectral ist in den USA und anderen Ländern noch nicht kommerziell verfügbar.
Hohe Präzision, Scangeschwindigkeit und Konsistenz: Naeotom Alpha.Pro mit Quantum Spectral Imaging bietet die Möglichkeit, das Knochenmark im Rahmen von Routinescans zu untersuchen. Hinzu kommen können morphologische Details.*1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
* Die Anwendung Bone Marrow Spectral ist in den USA und anderen Ländern noch nicht kommerziell verfügbar.
Präzision in der Bildgebung für Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI): Naeotom Alpha.Pro kombiniert die Stärke von Dual Source CT mit den Fähigkeiten der Quantentechnologie. Spektrale Datenerfassung ohne Kompromisse, wie es in diesem Planungsscan für die TAVI Klappenimplantation gezeigt wird, mit einer Scanzeit von weniger als 1,5 Sekunden.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
Präzision in der Bildgebung für Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI): Naeotom Alpha.Pro kombiniert die Stärke von Dual Source CT mit den Fähigkeiten der Quantentechnologie. Spektrale Datenerfassung ohne Kompromisse, wie es in diesem Planungsscan für die TAVI Klappenimplantation gezeigt wird, mit einer Scanzeit von weniger als 1,5 Sekunden.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
Muskel-Skelett-CT neu definiert: Konventionelle CT-Bildgebung hat im Vergleich zu anderen Modalitäten wie der MRT eine begrenzte Fähigkeit, zwischen Weichgeweben wie Muskeln, Sehnen und Bändern zu unterscheiden. Naeotom Alpha.Pro ermöglicht es, kleine pathologische Details mit Quantum-HD-Bildgebung und einer Schichtdicke von 0,2 mm zu erkennen und kombiniert diese hohe Auflösung mit einer effizienten Nutzung der Strahlendosis.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
Muskel-Skelett-CT neu definiert: Konventionelle CT-Bildgebung hat im Vergleich zu anderen Modalitäten wie der MRT eine begrenzte Fähigkeit, zwischen Weichgeweben wie Muskeln, Sehnen und Bändern zu unterscheiden. Naeotom Alpha.Pro ermöglicht es, kleine pathologische Details mit Quantum-HD-Bildgebung und einer Schichtdicke von 0,2 mm zu erkennen und kombiniert diese hohe Auflösung mit einer effizienten Nutzung der Strahlendosis.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Pilsen, Tschechische Republik
Hohe Auflösung und spektrale Informationen in der kardiovaskulären Bildgebung: Naeotom Alpha.Prime ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten, nicht-invasive diagnostische Bildgebungsoptionen für kardiovaskuläre Patientengruppen in Betracht zu ziehen. Bei routinemäßigen CT-Scans können die spektrale Bildgebung und die hohe Auflösung dazu beitragen, nicht nur die In-Stent-Restenose, sondern auch die kleinen Details an den Gefäßen zu beurteilen.1, 2
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Diagnostikum Graz, Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó
Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Röntgen