Cios Alpha.neoMobiler C-Bogen für die intraoperative 2D-Bildgebung
Bildqualität und Dosis in Balance.
Cios Alpha.neo ist mit der hochauflösenden Retina-Bildkette und moderner IGZO- oder CMOS-Detektortechnologie ausgestattet. Das intelligente Energiemanagement mit aktiver Kühlung unterstützt eine stabile Bildqualität – auch bei langen endovaskulären Eingriffen.

Eigenschaften & Vorteile
Cios Alpha.neo ist ein hochauflösender mobiler C-Bogen mit der bewährten Retina-Bildkette. In Kombination mit einem leistungsstarken Generator und den CARE-Technologien ermöglicht das System eine ausgewogene Balance zwischen Bildqualität und Strahlendosis.1
- Profitieren Sie von einer konstant hohen Bildqualität – durch die Retina-Bildkette2 mit IGZO- oder CMOS-Detektortechnologie, abgestimmt auf unterschiedlichen klinischen Anforderungen.
- Nutzen Sie vordefinierte Untersuchungsprotokolle und die automatische Dosisanpassung mit CARE – für standardisierte, indikationsgerechte Untersuchungen.3
- Mehr Leistung bei Bedarf: Die Energiespeichereinheit stellt gezielt zusätzliche Energie bereit – für stabile Bildqualität auch bei längeren Durchleuchtungen bis 30 Sekunden.
- Beurteilen Sie relevante Regionen gezielt – mit automatischer Bildoptimierung durch SpotAdapt und intelligenter Kollimation.3
- Steuern Sie den C-Bogen direkt am OP-Tisch – mit elektromagnetischen Bremsen und Laserlicht-Positionierung. Über den Positionsspeicher lassen sich Orbit-, Winkel- und Kollimatoreinstellungen einfach sichern und abrufen.
- Beschleunigen Sie den Arbeitsablauf mit der intuitiven Touch-Oberfläche am OP-Tisch und dem Target Pointer zur schnellen Navigation ins Untersuchungsfeld.3
- Optimieren Sie die Kommunikation im OP durch farbliche Markierungen, die die Positionierung des C-Bogens unterstützen.
- Haben Sie die Hände frei für die Versorgung der Patient*innen – dank kabellosem Fußschalter für eine einfache Gerätebedienung.
- Auch bei langen oder intensiven Aufnahmen zuverlässig arbeiten – durch intelligentes Energiemanagement und aktive Kühlung
- Ghosting-Effekte selbst bei bewegten Strukturen reduzieren – dank moderner CMOS-Detektortechnologie für dynamische Workflows4
Klinische Anwendung
Erfahrungsberichte und Interviews aus der klinischen Praxis
Erfahren Sie, was klinische Anwender über den mobilen 2D-C-Bogen Cios Alpha.neo sagen.
Technische Spezifikationen
Erfahren Sie mehr darüber, was in Cios Alpha.neo steckt.
- Detektortechnologie
Flachdetektor: IGZO5 (Indiumgalliumzinnoxid)
CMOS5 (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor)- Field of view
IGZO: 30 x 30 cm (12" x 12")
CMOS: 21 x 21 cm (8" x 8“)
CMOS: 30 x 30 cm (12" x 12")- Maximale Leistung
- 25 kW / 12 kW5
- Orbitalbewegung
- 148° (– 51,5° bis + 96,5°)
- Verfügbarer Platz
- 84 cm (33.1”)
- Bilderfassung
Einzelbild
Fluoroskopie
Fluoroskopie High Level5
Subtraktion / Roadmap5
Digital Cine Mode5- ұäßǴڳٷɲ
- >Vascular Software5, Vascular Software Premium5
- Live Graphical Overlay
- Ja5
- Stenosequantifizierung
- Ja5
- 2D-Messungen
- Ja5
- Injektortriggerschnittstelle
- Ja5
- Navigationsschnittstelle
- NaviLink 2D5
- Energiespeichereinheit
- Ja5
- Kühlsystem Röhre
- Aktiv5
- Bremssteuerung
- Elektromagnetische Bremsen
- Tischseitige Steuerung
- Ja5, Remote-Bedienoberfläche
- Laserlichtvisier
- Ja5
- Kabelloser Fußschalter
- Ja5