- Naeotom Alpha.Prime für die Strahlentherapie-Planung ist mit photonenzählender Technologie für hohe Präzision ausgestattet
- Die neuartige Technologie liefert verbesserten Bildkontrast für sichere Entscheidungen
- Der neue Scanner ergänzt das bestehende CT-Portfolio für die Strahlentherapie
Auf der diesjährigen Jahrestagung der American Society for Radiation Oncology präsentiert Siemens Healthineers einen photonenzählenden CT-Scanner für den Einsatz in der Strahlentherapie-Planung. Naeotom Alpha.Prime für die Strahlentherapie ist mit einem neuartigen Cadmiumtellurid (CdTe)-Kristalldetektor ausgestattet, der eine Fülle neuer, klinisch relevanter Informationen liefert sowie die Bildauflösung und den Kontrast verbessert und damit den Weg für eine präzise Strahlentherapie ebnet. Die Computertomographie ist eine der wichtigsten Modalitäten in der Strahlentherapie-Vorbereitung, da sie zum einen sehr detaillierte dreidimensionale Bilder der Anatomie von Patientinnen und Patienten liefert. Zum anderen hilft CT dabei zu berechnen, wie sich die Strahlung auf verschiedenes Gewebe auswirken wird, was für eine genaue Festlegung der notwendigen Strahlendosis wichtig ist.
Seit Siemens Healthineers 2021 den weltweit ersten photonenzählenden Computertomographen (PCCT) vorgestellt hat, hat die Technologie erfolgreich Einzug in radiologische Abteilungen weltweit gehalten. In einem nächsten Schritt und in Zusammenarbeit mit mehreren klinischen Partnern auf der ganzen Welt hat Siemens Healthineers alle Strahlentherapie-spezifischen Funktionen auf den photonenzählenden CT übertragen, um die fortschrittlichen Bildgebungsmöglichkeiten der neuen Technologie auch für die Behandlungsplanung voll auszuschöpfen.
Die Übertragung von Verschreibungen und Scananforderungen vom Onkologie-Informationssystem ARIA CORE1 direkt an Naeotom Alpha.Prime bildet die Grundlage für einen digitalen Arbeitsablauf. Das entsprechende Scan-Protokoll für die Strahlentherapie wird automatisch ausgewählt, wodurch der gesamte Strahlentherapie-Simulationsprozess weiter verbessert wird. Patientinnen und Patienten, die eine Strahlentherapie erhalten, können von optimierten Behandlungsplänen profitieren, die sich aus zusätzlichen klinisch relevanten Informationen aus einem einzigen Scan ergeben. Auf Grundlage dessen können Tumore für eine präzise Strahlentherapie gezielt anvisiert werden.
„Die photonenzählende Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bildgebung für die Strahlentherapie dar. Mit Naeotom Alpha.Prime für die Strahlentherapie bringen wir diese Innovation in die klinische Praxis und ermöglichen damit detailliertere Bilder, die zusätzliche Informationen für die Behandlungsplanung liefern“, sagte Gabriel Haras, Leiter Cancer Therapy Imaging bei Siemens Healthineers. „Wir bei Siemens Healthineers setzen uns dafür ein, den Zugang zu fortschrittlicher Bildgebung für Strahlentherapie-Teams und ihre Patienten zu erweitern – ganz im Sinne unserer Vision einer Welt ohne Angst vor Krebs.“
Hrvoje Kaučić, MD, leitender Onkologe bei Radiochirurgia Zagreb in Kroatien, arbeitet seit sechs Monaten mit dem neuen Scanner in der Strahlentherapie und sagt: „Im Vergleich zu früheren Bildern zeigen die mit unserem neuen photonenzählenden CT-Scanner aufgenommenen Bilder wesentlich mehr Details. So können wir jetzt beispielsweise auf Bildern mit Kontrastmittel sehr kleine Leberläsionen erkennen, die nur vier Millimeter groß sind. Die verbesserte Sichtbarkeit durch Naeotom Alpha. Prime in der Strahlentherapie ermöglicht es uns, viel engere klinische Sicherheitsabstände zu den umliegenden Organen zu verwenden – was zu besseren Ergebnissen für die Patienten führt.“
Weitere Informationen zu Naeotom Alpha.Prime in der Strahlentherapie finden Sie hier:
/radiotherapy/ct-for-rt/naeotom-alpha-prime-rt