ÌìÃÀÓ°Ôº

New corporate headquarters in Erlangen
Presseinformation

Siemens Healthineers und Stryker kündigen Partnerschaft im Bereich robotergestützter neurovaskulärer Eingriffe an

Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und Stryker
Veröffentlicht am 17. September 2025
  • Einzigartige Zusammenarbeit konzentriert sich auf Entwicklung eines Robotersystems für ein umfassendes Spektrum neurovaskulärer Eingriffe 
  • Kombiniert neurovaskuläre Robotik- und Bildgebungsexpertise von Siemens Healthineers mit neurovaskulärem Technologie-Know-how von Stryker 
  • Ziel ist es, Schlaganfallpatient*innen zeitnah Zugang zu Behandlungen zu ermöglichen sowie eine höhere Präzision bei der Behandlung von Aneurysmen zu bieten

Siemens Healthineers und Stryker haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der neurovaskulären Robotik abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines einzigartigen Robotersystems, mit dem ein umfassendes Spektrum an elektiven und notfallmäßigen neurovaskulären Eingriffen durchgeführt werden kann – einschließlich der Behandlung von Schlaganfällen und Aneurysmen. Die Partnerschaft bringt zwei führende Unternehmen der Medizintechnikbranche zusammen: Siemens Healthineers im Bereich Robotik und bildgestützte Therapie und Stryker im Bereich neurovaskuläre Technologien. Die Partnerschaft umfasst Entwicklungsschritte wie das Design von Robotik-Systemen, die Integration von Zugangsinstrumenten und Implantaten, die Bildgebung für die Roboternavigation und die Optimierung des Arbeitsablaufs. 

Bei vielen neurovaskulären Eingriffen müssen Ärzt*innen heute mehrere Systeme und Instrumente gleichzeitig bedienen. Das kann die Komplexität erhöhen und die Effizienz beeinträchtigen. Durch die Zusammenführung von Robotik, Bildgebung und Therapie in ein einziges Ökosystem wollen Stryker und Siemens Healthineers die Effizienz der medizinischen Teams steigern und eine schnellere und präzisere Behandlung ermöglichen. So können die Patientenergebnisse sowohl bei komplexen hämorrhagischen Fällen als auch bei zeitkritischen ischämischen Schlaganfällen verbessert werden. Die erste Phase der Partnerschaft wird sich auf die gemeinsame Entwicklung des integrierten Ökosystems und die Validierung seines klinischen Nutzens in Zusammenarbeit mit führenden Ärzt*innen konzentrieren. 

„Neurovaskuläre Erkrankungen – vor allem Schlaganfälle und Aneurysmen – stellen weltweit eine große Belastung dar. Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen“, sagte Carsten Bertram, Leiter Advanced Therapies bei Siemens Healthineers. „Wir freuen uns sehr, diese Partnerschaft mit Stryker, einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet der neurovaskulären Versorgung, bekannt zu geben. Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein Ökosystem aus Bildführung, Robotik und Implantaten zu schaffen, um es Ärzten zu ermöglichen, Patienten auf der ganzen Welt präziser zeitnah zu behandeln.“ 

„Stryker und Siemens Healthineers haben das gemeinsame Ziel, die neurovaskuläre Versorgung durch Innovation voranzutreiben“, sagte Jim Marucci, Präsident der Neurovaskulären Abteilung von Stryker. „Indem wir unsere umfassende Expertise bei Technologien zur Schlaganfalltherapie mit der führenden Position von Siemens Healthineers in der Robotik und Bildgebung kombinieren, wollen wir die Arbeitsabläufe vereinfachen, die Präzision erhöhen und die Versorgung beschleunigen. Gemeinsam machen wir einen wichtigen Schritt, um die Art und Weise, wie neurovaskuläre Eingriffe durchgeführt werden, zu verändern – und letztlich daran zu arbeiten, die Ergebnisse für Patienten in aller Welt zu verbessern.“

Siemens Healthineers 2025

Siemens Healthineers leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Geräten, Lösungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Siemens Healthineers ist in mehr als 180 Ländern aktiv und in mehr als 70 Ländern direkt vertreten. Der Konzern besteht aus der Siemens Healthineers AG, gelistet in Frankfurt am Main unter SHL, und ihren Tochtergesellschaften. Als ein führendes Medizintechnikunternehmen setzt sich Siemens Healthineers dafür ein, den Zugang zu medizinischer Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern und die schwerwiegendsten Krankheiten zu überwinden. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen der Bildgebung, Diagnostik, Krebsbehandlung und minimalinvasiven Therapien tätig, ergänzt durch digitale Technologie und künstliche Intelligenz. Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hatte Siemens Healthineers rund 72.000 Beschäftigte weltweit und erzielte einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-healthineers.com.