ÌìÃÀÓ°Ôº

Die NAEOTOM Alpha Klasse von Siemens Healthineers und das Gesicht einer Frau neben der abstrakten Visualisierung eines Photon-Counting CT-Detektors

Die NAEOTOM Alpha KlasseMehr sehen als je zuvor

NAEOTOM Alpha class hero image

Mit der Einführung der NAEOTOM Alpha Klasse setzen wir neue Standards in der CT-Diagnostik. Unsere drei Photon-Counting Computertomographie-Systeme kombinieren bewährte Quantum Technology mit KI-gestützten Produktivitätslösungen – für eine tiefgreifend klinische Bedeutung über eine Vielzahl von Anwendungsbereichen hinweg.1 Verschieben Sie mit der NAEOTOM Alpha Klasse die Grenzen herkömmlicher CT-Technologien und gestalten Sie aktiv die Zukunft einer patient*innenzentrierten Versorgung.

Der Einhorneffekt

Aus Forschergeist entsteht Technologie, die Fortschritt schafft
Der Weg zur Revolution der medizinischen Bildgebung durch die Photon-Counting CT war geprägt von intensiver Forschung, Leidenschaft und visionärem Denken. Möglich wurde dieser Fortschritt durch Menschen, die an das Potenzial dieser Technologie glaubten – lange bevor der Markt bereit war. Erleben Sie, wie sich unser Team an diese wegweisende Zeit erinnert.

Der Pioniereffekt

Aus Vision wird Versorgung – für alle Menschen weltweit
Mit der NAEOTOM-Mission verfolgen wir ein klares Ziel: Ärztinnen, Ärzten und Patient*innen weltweit den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Heute ist diese Vision Realität geworden – mit der Photon-Counting CT eröffnen wir neue Wege für eine präzise, schnelle und umfassende Diagnostik.

Der Evidenzeffekt

Direkt zum klinischen Mehrwert
In den vergangenen drei Jahren haben Ärztinnen und Ärzte weltweit die Vorteile von NAEOTOM Alpha in ihrer täglichen Routine erlebt – und in einer Vielzahl klinischer Fachbereiche. Die Photon-Counting CT zeigt dabei eindrucksvoll, welchen Unterschied sie für medizinisches Personal und Patient*innen macht. Erfahren Sie, wie Anwender*innen ihre Erfahrungen mit dieser innovativen Technologie beschreiben.

Der Schmetterlingseffekt

Zukunft gestalten mit Photon-Counting CT
Die Photon-Counting CT eröffnet neue Perspektiven für die Prävention – mit dem Potenzial, Krankheiten deutlich früher zu erkennen als bisher. Erfahren Sie, welche Chancen Anwender*innen und unser CEO Bernd Montag in der zukünftigen Rolle dieser Technologie sehen.

Nur was sichtbar ist, kann auch diagnostiziert werden. Die NAEOTOM Alpha Klasse bietet mit einer Quantum-HD-Auflösung von bis zu 0,2 mm herausragende anatomische Details. Gleichzeitig ermöglicht Quantum Spectral Imaging in jedem Scan eine präzise funktionelle Beurteilung. Überwinden Sie die Grenzen herkömmlicher CT-Systeme – und erleben Sie, wie Photon-Counting CT klinische Entscheidungen nachhaltig verändert.

Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande

Dank einer Schichtdicke von bis zu 0,2 mm ermöglicht Quantum HD die Darstellung selbst sehr kleiner anatomischer Details – Details, die mit herkömmlicher CT-Technologie oft verborgen bleiben. So entstehen aussagekräftige Erkenntnisse, die die klinische Entscheidungsfindung unterstützen und Behandlungsabläufe optimieren können. Bilder mit Quantum HD liefern diese Ergebnisse ohne Erhöhung der Dosis. Sie unterstützen Ärztinnen und Ärzte dabei, die Durchgängigkeit von Stents zuverlässig zu beurteilen, Tumoren zu erkennen und zu charakterisieren, die Resektabilität präzise zu analysieren sowie selbst sehr kleine Anomalien sicher zu identifizieren.

Ein klinisches Bild mit hochdetaillierten Quantum-Spectral-Imaging-Karten, die eine funktionelle Bewertung ermöglichen
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums Lille, Frankreich

Quantum Spectral Imaging liefert bei jedem Scan detaillierte Spektralkarten und ermöglicht damit eine hochpräzise und aussagekräftige Funktionsbewertung – selbst bei Patient*innen, die bislang von der CT-Bildgebung ausgeschlossen waren – etwa mit Schwierigkeiten beim Atemanhalten oder bei hoher Kalklast. Es ist keine Vorauswahl des Scanmodus erforderlich und es entstehen keine Kompromisse zwischen Geschwindigkeit, Abdeckung und Spektralinformationen. Quantum Spectral Imaging unterstützt die kardiovaskuläre Risikostratifizierung: Studien zeigen, wie diese Technologie die diagnostische Aussagekraft in der Thoraxbildgebung deutlich erweitert.1

Steigende Patient*innenzahlen, Personalmangel und manuelle Prozesse stellen das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Intelligente Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen die Automatisierung klinischer Workflows – von der Positionierung der Patient*innen über das Scannen bis zur Auswertung der Ergebnisse. So lassen sich Prozesse optimieren, wertvolle Zeit sparen und die Effizienz nachhaltig steigern.

Illustration mit Symbolen für die Vorbereitung der Patient*innen, die Bildaufnahme, die Bildrekonstruktion, die Auswertung und die Nachbearbeitung neben einem NAEOTOM Alpha CT-Scanner. Das intuitive Design dieser Verfahren kann zu bis zu 91 % weniger Klicks führen.

myExam Companion bietet intelligente Anleitung und Navigation für einen patient*innenorientierten Scan- und Auswertungsworkflow. KI-gesteuerte automatisierte Vorbereitungs- und Erfassungsprozesse sparen Zeit und entlasten das Personal. Mehrphasen-Scans lassen sich ohne doppelte Protokollerstellung integrieren, was onkologische Abläufe rationalisiert und 74 % schnellere Workflows sowie 87 % weniger Klicks bei Abdomenaufnahmen ermöglicht. Bei Hirnaufnahmen sind bis zu 82 % Zeitersparnis und 91 % weniger Klicks erreichbar.2 Gleichzeitig optimiert das System Scanparameter individuell für Patient*innen und Verfahren, um umfassende Informationen für fundierte radiologische Entscheidungen bereitzustellen.

Illustration mit Symbolen für Lösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) – Wegbereiter für bis zu 74 % schnellere Arbeitsabläufe

Die bedienfreundlichen Lösungen von myExam Companion schaffen eine Arbeitsumgebung, die zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität beiträgt. Dank des intuitiven Designs profitieren selbst weniger erfahrene Anwender*innen von einem schnellen, reibungslosen Arbeitsablauf. Funktionen wie die Positionierung der Patient*innen per Tastendruck, die präzise Isozentrierung und die Zero-Click Nachbearbeitung für PACS-fähige Auswertungen optimieren die Produktivität und helfen, das volle Potenzial des Scanners bei jeder Untersuchung auszuschöpfen. Darüber hinaus vernetzt Fleetlink Systeme, Menschen und Daten intelligent, um die Nutzung der digitalen Lösungen von Siemens Healthineers noch effizienter zu gestalten.

Klinische Anwendung

Für Spezialist*innen mit herausfordernden Fällen

Hohe Geschwindigkeit, Ultra-Hochauflösung und spektrale Bildgebung in einem einzigen Scan ermöglichen diagnostische Eindrücke, die in schwierigen Fällen einen echten Unterschied machen.

Mit bahnbrechender Technologie Versorgung neu gestalten

Das Video beschreibt, wie neue Patient*innengruppen von den fortschrittlichen Bildgebungsmöglichkeiten der Quantum Technology profitieren können.

Wegbereiter für eine präzise Herzdiagnostik

Eine präzise Quantifizierung von koronaren Verkalkungen kann bei der Planung von Eingriffen im Katheterlabor unterstützen. Sehen Sie sich das Video an.

Überragend in der Kontrastdarstellung

Erfahren Sie, wie Photon-Counting Detektoren mit Cadmiumtellurid-Kristallen die Kontrastmittelmenge um etwa fünfzig Prozent reduzieren können.

Entdecken Sie das volle Potenzial der Quantum Technology in der NAEOTOM Alpha Klasse.

Sie sind interessiert an einem Photon-Counting CT?

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu den Scannern der NAEOTOM Alpha Klasse.
1
2
3