ÌìÃÀÓ°Ôº

Key Visuals Siemens Healthineers Quantum Technology zeigt das Gesicht einer Frau mittleren Alters, daneben die abstrakte Visualisierung eines photonenzählenden Detektors mit einzelnen Röntgenquanten.

Bildgebung in der Kardiologie mit der NAEOTOM Alpha KlasseUntersuchungen verlässlich durchführen, die vorher nicht möglich waren

An koronarer Herzkrankheit sterben jedes Jahr mehr Menschen als an jeder anderen Krankheit – Tendenz steigend. Nichtinvasive kardiovaskuläre Diagnoseverfahren sparen Zeit und mindern Risiken. Mit ihren schnellen Ergebnissen lassen sich Krankheiten besser einstufen und Behandlungsentscheidungen treffen.

Die NAEOTOM® Alpha Klasse mit Quantum Technology, unsere neuen Photon-Counting CT-Systeme, liefern hochdetaillierte Bilder mit 0,4 bzw. 0,2 mm Schichtdicke. Es macht bisher nicht erkennbare Details im Herzen bei gleicher oder sogar niedrigerer Dosis sichtbar. Darüber hinaus sind bei jedem Scan automatisch Spektralinformationen verfügbar, da bei der Bilderzeugung einzelne Röntgenphotonen direkt in ein elektrisches Signal umgewandelt werden.

Quantum Technology ermöglicht eine bessere diagnostische Beurteilung der Herzkranzgefäße im CT. Einer Studie zufolge „hätte bei 37 von 68 (54 %) der Patient*innen eine invasive Koronarangiographie vermieden werden können“, ein deutlicher Hinweis auf den potenziellen Nutzen von Quantum HD Cardiac1

Quantum HD Cardiac-Bilder liefern hohe Detailgenauigkeit in der kardiovaskulären Bildgebung ohne Beeinträchtigung der Dosisleistung des Detektors. Dies ermöglicht eine bessere diagnostische Beurteilung der Herzkranzgefäße bei der CT. Außerdem können mehr Patient*innen präziser untersucht werden als mit herkömmlichen CT-Technologien.

Klinisches Bild mit hoher räumlicher Auflösung, das die Beurteilung der Plaque bei 0,2 mm Schichtdicke zeigt.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsspitals Zürich, Zürich, Schweiz

Untersuchungen von Patient*innen mit hoher Kalziumlast sind schwierig, weil Blooming-Artefakte die Genauigkeit der Stenosemessung beeinträchtigen. Die NAEOTOM Alpha Klasse mit Quantum Technology überwindet dieses Problem und bietet diagnostische Bilder unabhängig vom Kalzium-Score. Mit spektralen Algorithmen lassen sich Kalzium und Jod separat darstellen. Quantum PURE Lumen, ein spezieller virtueller Nicht-Kalzium-Algorithmus, liefert kalziumfreie Bilder für eine klare Beurteilung des freien Gefäßlumens, Quantum PURE Calcium stellt Verkalkungen selektiv dar und erzeugt virtuelle Nicht-Jod-Bilder, die den Informationen in kontrastlosen CT-Scans wie Ca-Scoring-Untersuchungen entsprechen.2

Das klinische Quantum HD Cardiac-Bild mit 0,2 mm Schichtdicke, das mit NAEOTOM Alpha aufgenommen wurde, ermöglicht die Visualisierung von Koronarstents zur Beurteilung von In-Stent-Restenosen.
Mit freundlicher Genehmigung der Semmelweis-Universität, Budapest, Ungarn

Bei Patient*innen mit Koronarstents ist die Auflösung herkömmlicher CT-Bildgebung begrenzt. Außerdem neigt sie zu Artefakten wie Blooming, Strahlenverhärtung, Metall- oder Bewegungsartefakten, die eine eindeutige Beurteilung der In-Stent-Restenose verhindern. Mit einer Schichtdicke von 0,2 mm sorgt Quantum HD Cardiac für eine verbesserte Visualisierung von Stents, um eine In-Stent-Restenose auszuschließen.

Klinisches Bild, aufgenommen mit NAEOTOM Alpha und Turbo Flash Koronarangiographie mit einem Herzschlag unter 1mSv.
Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Jones & Partners – SAHMRI, Adelaide, Australien

Quantum Technology liefert detaillierte Spektralkarten, die u.a. in Rahmen von Kooperationsprojekten eine hochpräzise Funktionsbewertung ermöglichen. Diese Multi-Energie/Multi-Parameter-Bildgebung basiert auf den atomaren Eigenschaften des Gewebes. Dabei lassen sich verschiedene Kontrastmittel einsetzen. Die zusätzliche Dimension, die Spektraldaten bieten, ebnet den Weg für bislang undenkbare diagnostische Verfahren, wie Jodkarten, Myokardperfusion, ECV-Berechnung und Late Enhancement. Die Kombination aus Quantum Technology und Dual Source CT mit einer Zeitauflösung von 66 ms ermöglicht spektrale Bildgebung bei jedem Scan.

Porträt von Joe Schoepf, Professor für Radiologie, Medizin und Pädiatrie an der Medical University of South Carolina in Charleston, South Carolina, USA
Whitepaper: NAEOTOM Alpha in der Herzbildgebung

NAEOTOM Alpha in der Herzbildgebung
Vorteile der Photon-Counting-Technologie in der Kardio-CT

Entdecken Sie das volle Potenzial der Quantum Technology in der NAEOTOM Alpha Klasse.

1
2
3