ÌìÃÀÓ°Ôº

Key Visuals Siemens Healthineers Quantum Technology zeigt das Gesicht einer Frau mittleren Alters, daneben die abstrakte Visualisierung eines photonenzählenden Detektors mit einzelnen Röntgenquanten und das klinische Bild einer Lunge im Zentrum der Pulse.

Bildgebung in der Neurologie mit der NAEOTOM Alpha KlasseKleinere Strukturen mit hoher Präzision erkennen

Die NAEOTOM® Alpha Klasse mit Quantum Technology ist ein Quantensprung in der hochauflösenden CT-Bildgebung. Mit einem grundlegend besseren Verhältnis von Dosis und Bildqualität schafft sie ein ganz neues Niveau an Detailgenauigkeit bei minimaler Dosis. Visualisieren Sie kleine Läsionen und feine Details zur Unterstützung klinischer Entscheidungen in der Neurologie.

Eine höhere Auflösung, sowohl in der als auch quer zur Ebene, inhärent verfügbare spektrale Bildgebungsoptionen, eine bessere Bildqualität und höhere Dosiseffizienz verändern die Schlaganfall- und neurologische Versorgung an vorderster Front. Ärzt*innen gewinnen Einblicke in Details des Gehirns, die bisher nicht oder nur mit größerem Aufwand möglich waren. Der Kompromiss zwischen Auflösung und Dosis gehört der Vergangenheit an.

Die von NAEOTOM Alpha erzeugten Quantum HD-Bilder bieten optimierte Ergebnisse bei gleichbleibender Dosis. Sie ermöglichen eine präzise Unterscheidung zwischen weißer und grauer Substanz bei niedrigen keV-Werten. Quantum Spectral Imaging ist inhärent ohne weitere Scans oder zusätzlichen Aufwand verfügbar. Überzeugen Sie sich selbst.

PCCT-Bildgebung der Schädelbasis für die Follow-up des Implantats, Dünnschicht-MIP
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande

Die NAEOTOM Alpha Klasse und seine Quantum HD-Bilder haben eine Schichtdicke von nur 0,2 mm. Die Technologie mildert Bedenken hinsichtlich der Strahlendosis bei ultrahochauflösenden Scans. Damit lässt sich ultrahochauflösende Bildgebung potenziell auf ein breiteres Spektrum von Patient*innen ausweiten. Scans des Kopfes sind routinemäßig anfällig für Metallartefakte, verursacht durch Zahnimplantate, Spulen, Flow Diverter und Stents. Quantum Spectral Imaging ist inhärent verfügbar und hilft, Metallartefakte bei neurovaskulären Anwendungen zu reduzieren und die diagnostische Beurteilung zu erleichtern.

Hochauflösendes, neurovaskuläres klinisches Bild (MIP), aufgenommen mit NAEOTOM Alpha
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande

Die einzigartige Quantum Technology hat das Potenzial, Bildrauschen zu reduzieren und die räumliche und Kontrastauflösung zu verbessern. So lassen sich kleine neurovaskuläre Strukturen deutlicher visualisieren und vaskuläre Pathologien besser charakterisieren, wie etwa Verschlüsse kleinerer Gefäße bei ischämischen Schlaganfällen, Aneurysmen, arteriovenöse Fehlbildungen (AVMs) und Stenosen.

Klinisches Bild einer Venenfistel im Liquor cerebrospinalis (CSF)
Mit freundlicher Genehmigung des Duke University Medical Center, Durham, USA

Quantum Technology in der NAEOTOM Alpha Klasse kann größere Diagnosesicherheit schaffen, indem sie feine Details in einer neuen Auflösung sichtbar macht. Dies gilt insbesondere für schwierige Fälle wie Patient*innen mit Liquorvenenfistel, wo die Diagnose große Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patient*innen hat.1

Porträt von Anke van der Eerden, Radiologin am Erasmus Medical Center in Rotterdam, Niederlande.

Entdecken Sie das volle Potenzial der Quantum Technology in der NAEOTOM Alpha Klasse.

1
2